Eva Mueller Kunstberatung https://www.kunstberatung.de/ Kunstberatung Eva Mueller Sat, 11 Oct 2025 08:15:00 +0000 de hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.8.3 New Banking – die Zukunft des Bankings https://www.kunstberatung.de/eva-mueller-kunstberatung-in-presse-und-medien/publikationen-der-eva-mueller-kunstberatung/new-banking-die-zukunft-des-bankings/ Tue, 07 Feb 2023 10:58:08 +0000 https://www.kunstberatung.de/?p=3169 kunst in der bank eva mueller kunstberatungDas Buch "New Banking - Gespräche über die Zukunft des Bankings", herausgegeben von Prof. Dr. Jürgen Weimann, gründet auf Gesprächen mit inspirierenden Menschen aus der Bankenwelt. Mit dabei ein Beitrag mit Eva Mueller: "Wie können Büros Innovationen fördern oder behindern?"]]> kunst in der bank eva mueller kunstberatung

Gespräche über die Zukunft des Bankings
Jürgen Weimann im Gespräch mit inspirierenden Menschen aus der Bankenwelt

Das Buch “New Banking – Gespräche über die Zukunft des Bankings”, herausgegeben von Prof. Dr. Jürgen Weimann, gründet auf Gesprächen mit inspirierenden Menschen aus der Bankenwelt. Er begleitet als Managementberater Unternehmen der Finanzindustrie und ist Inhaber des Lehrstuhls “Digital Strategy” an der Digital Business University (DBU ) in Berlin. Im Rahmen seines Podcasts “Everyone Counts” interviewte er inspirierende Expertinnen und Experten aus der Bankenwelt. Mit dabei ein Beitrag mit Eva Mueller: “Wie können Büros Innovationen fördern oder behindern?”
ISBN: 978-3-000-741784

Wie können Büros im New Banking Innovationen fördern oder behindern

Podcast von Jürgen Weimann mit Eva Mueller
everyonecounts-juergenweimann.podigee.io

Essentials im Buchbeitrag New Banking

  • Büros sind Orte der Begegnung und Kreation – Gedanken und Ideen werden durch die Räumlichkeiten gefördert oder verhindert
  • Kunst kommuniziert, schafft Identität und unterstützt Veränderungsprozesse in Unternehmen
  • Arbeiten von Morgen braucht Heimat und Menschlichkeit – Kunst kann dies in Büroräumen schaffen
  • Die Gestaltung von Beratungsbereichen für Kunden zahlt sich aus, denn wo sich der Kunde wohlfühlt und wiederfindet, will er eher kaufen
New Banking von Jürgen Weimann, Beitrag Eva Mueller Kunstberatung
Buch von Jürgen Weimann mit Interview Eva Mueller zur Kunst in der Bank

Fragen und Antworten zur Kunst in der Bank

  • Was genau macht eine Kunstberaterin?
  • Welche Rolle spielt die Kunst im Kontext von Unternehmen?
  • Gibt es spezielle Dinge, die man im Kundenbereich besonders beachten sollte?
  • Was gehört eigentlich alles dazu, wenn wir von Kunst im Unternehmen sprechen
  • Welche Möglichkeiten eröffnen sich bei Fusionen?
  • Kann man auch einzelne Räume gestalten?

Sie haben Fragen zu Ihrem Projekt?
Ich freue mich darauf, Ihnen mein Knowhow zur Verfügung zu stellen!

Wenn ich Menschen nach vorne bringen will, muss ich ihnen Seelennahrung geben

Wir haben alle Erfahrungen von wirklich schönen Räumen oder von Räumen, die uns auf den ersten Blick sofort ansprechen. In denen wir das Gefühl haben: Hier kann ich arbeiten. Hier ist eine schöne und inspirierende Atmosphäre. Kunst ist keine Dekoration, die mir nach kurzer Zeit nichts mehr zu sagen hat. Das ist sicher ein Vorteil von Kunst. Sie führt uns sehr viel weiter in verschiedene Bereiche von Leben und Arbeit und spricht existenzielle Themen in uns an.

Wir haben durch die Pandemie eine herausfordernde Zeit erlebt. Damit gingen gerade in der Digitalisierung weitreichende Veränderungen einher. Viele Prozesse und Meetings finden jetzt online statt. Damit erhalten Unternehmensräume eine ganz neue Funktion. Statt Büros brauchen wir inspirierende Kommunikationsorte, die für Identität und Verbundenheit sorgen.

]]>
Kunstausstellungen, Kunstevents, Kunst für Kongresse https://www.kunstberatung.de/ausstellung-event-kongress/ausstellung-event-kongress/ Thu, 11 Feb 2016 13:29:32 +0000 https://www.kunstberatung.de/?p=1014 Kunstausstellungen, Kunstevents, Kunst für KongresseKunstausstellungen, Kunstevents, Kunst für Kongresse, so erzielen Sie unvergessliche Momente. Kunstaktionen erreichen Menschen auf ganz spezielle Weise, mit Kopf und Herz! Kunst bewegt, inspiriert, verbindet, berührt. Ausstellung, Event, Kongress oder Kunstführung initieren solch magische Momente.]]> Kunstausstellungen, Kunstevents, Kunst für Kongresse

Eva Mueller Kunstberatung:
Impulse für Kunstausstellung, Kunstevents, Kunst für Kongresse

In diesen Bereichen kann ich Sie mit meiner Expertise unterstützen:

Worauf Sie sich verlassen können, wenn Sie eine Kunstausstellung, Kunstevents oder Kunst für Kongresse planen:

Ich schlage Ihnen nicht einfach eine x-beliebige Ausstellung oder Kunstaktion vor

Gemeinsam klären wir, was Sie erreichen wollen. Welche Form sich für Ihr Anliegen am besten eignet. Damit Sie die Wirkung erzielen, die Sie sich wünschen. Und von Ihren Besucher:innen begeistertes Feedback erhalten.

Unabhängige Beratung für Ihre Kunstausstellung, Kunstevents oder Kunst für Kongresse

Meine Beratung richtet sich allein nach Ihrem Bedarf und dem, was wirklich zu Ihnen passt. Erst wenn wir das gemeinsam geklärt haben, finde ich die richtige Kunst, Performance, Ausstellung oder Aktion für Ihr Projekt und Budget.

Unkompliziert

Ich erkläre gerne einfach, was sich in der Kunstszene oft etwas kompliziert anhört. Bei Ausstellungseröffnungen, Führungen oder anderen Events stelle ich Ihre Kunst auf verständliche und lockere Weise vor. Damit sich Ihre Gäste daran erfreuen. Ob sie nun wenig Vorerfahrung haben oder versierte Kunstliebhaber:innen sind.

Damit Ihr Auftritt gelingt

Meine Kunden schätzen besonders, dass ich im Vorfeld genau recherchiere. Nur so passt die Kunst wirklich zu Ihrer Veranstaltung. Ich plane und organisiere sorgfältig alle Details und bin mit vor Ort. Damit Ihr Auftritt gelingt.

Das sagen meine Auftraggeberinnen:

Kundenstimme Julia Merkel, Head of Corporate Executive Development, Metro Group

“Ich möchte mich nochmals sehr herzlich für die Durchführung des Filmprojektes anlässlich unserer „Management Conference 2006“ bedanken. Die Resonanz der Teilnehmer war extrem positiv! Ihnen persönlich danke ich auch für die Auswahl und das Briefing der Studenten, insbesondere aber die professionelle Betreuung des gesamten Projektes und die äusserst angenehme und konstruktive Zusammenarbeit.

Birgit Heinold, Management Director der internationalen Kommunikationsagentur Archetype

“Herzlichen Dank, liebe Eva Mueller, für die so originelle Auswahl der Kunstwerke und die inspirierende Ausstellung in unseren Agenturräumen. Was für eine kreative Fülle!”

Lassen Sie sich für Ihre Kunstausstellung, Kunstevents, Kunst für Kongresse inspirieren: Bei einem kostenlosen Vorgespräch direkt mit Eva Mueller

Eva Mueller Kunstberatung, bekannt aus

Video mit Kundenstimmen

Um das Video abspielen zu können ist die Aktivierung von JavaScript erforderlich.
Das Video wurde über Youtube eingebettet. Um dieses durch den Drittanbieter anzuzeigen ist Ihr Einverständnis erforderlich, da dieser u.a. Cookies setzt und persönliche Daten über Ihre Aktivitäten sammeln kann. Für das integrierte Video gilt die Datenschutzerklärung von Google. Diese akzeptieren Sie mit dem Abspielen.

Auswahl Referenzen Kunstausstellung, Kunstevents, Kunst für Kongresse

Jordanien
Ausstellung Jordanien
Graffiti-Aktion
Graffiti-Aktion
Filme zur Konferenz
Filme zur Konferenz
EWMD Konferenz
EWMD Konferenz
Kunsttage
Nürtinger Kunsttage

Eva Muellers Visionary Sunday Post

Sie wollen wissen worauf es bei der Kunst wirklich ankommt? Dafür gibt es seit 12 Jahren, pünktlich jeden Sonntagmorgen Anregungen, Tipps, Hintergrundwissen in eva muellers visionary sunday post:

Kunstausstellung zur Konferenz
Kunstausstellung zur Konferenz

sunday post 18: Kunstausstellung zur Konferenz

Können Sie es sich vorstellen? Sie gehen zu einer Konferenz und es gibt keine Power Point Präsentationen! Die Metro AG startete mit mir den Versuch.

Spiegelneuronen
Spiegelneuronen

sunday post 170: Spiegelneuronen

Dass Sie die Stimmung eines Gegenüber – oder Ihres Umfelds – intuitiv erfassen können, liegt an Ihren Spiegelneuronen. Wie berücksichtigen Sie dieses Wissen in Ihrem Arbeitsumfeld, bei Konferenzen, Festen, Events?

Konferenzkultur
Konferenzkultur

sunday post 312: Konferenzkultur

Wie erfolgreich Ihre Konferenzen, Tagungen und Kongresse verlaufen, hängt vor allem davon ab, ob es Ihnen gelingt, eine Atmosphäre zu schaffen, die ein Gemeinschaftsgefühl erzeugt und damit allen Teilnehmer:innen im Gedächtnis bleibt!

Graffiti Aktion
Graffiti Aktion

sunday post 332: Graffiti Aktion

(Management-) Konferenzen laufen häufig nach dem gleichen Schema ab: Bekannte Sprecher:innen wecken mit ihrer Fachexpertise, ihrem Namen und ihrer Bekanntheit die Verheissung neuer Erkenntnisse. Doch irgendwann ist die Luft raus, wenn alle nur auf Worte setzen!

Damit auch Ihre Kunstausstellung, Kunstevents oder Kunst für Kongresse gelingen:
Sichern Sie sich Ihr kostenfreies Vorgespräch direkt mit Eva Mueller

]]>
Kunstberatung von A bis Z https://www.kunstberatung.de/service/sitemap/ Wed, 20 Jul 2022 08:37:14 +0000 https://www.kunstberatung.de/?p=2846 Sitemap Eva Mueller KunstberatungSitemap der Eva Mueller Kunstberatung. Hier finden Sie alle Infos zu den Inhalten der Website.]]> Sitemap Eva Mueller Kunstberatung

Sitemap der Eva Mueller Kunstberatung

Hier finden Sie alle Infos zu den Inhalten der Website:

]]>
Kontakt https://www.kunstberatung.de/service/kontakt/ Sat, 01 Jan 2022 08:51:03 +0000 https://www.kunstberatung.de/?p=96 Kontakt zur Eva Mueller KunstberatungSie wünschen eine individuelle Beratung für Ihr Unternehmen, Ihr Hotel, Ihr Kunst-am-Bau Projekt? Kunstwerke, die genau zu Ihrer Architektur und Ihrem Vorhaben passen? Ihre Zielguppe ansprechen und begeistern? Sichern Sie sich jetzt ein erstes, kostenfreies Informationsgespräch!]]> Kontakt zur Eva Mueller Kunstberatung

Was kann ich für Sie tun?

Sie wünschen eine individuelle Beratung für Ihr Unternehmen, Ihr Hotel, Ihr Kunst-am-Bau Projekt? Kunstwerke, die genau zu Ihrer Architektur und Ihrem Vorhaben passen? Ihre Zielguppe ansprechen und begeistern?

Sichern Sie sich jetzt ein erstes, kostenfreies Informationsgespräch!

Eva Mueller Kunstberatung
welcome@kunstberatung.de
0049 (0) 89 641 57 39

[contact-form-7]

Datenschutz:

Sie haben hier die Möglichkeit, uns eine Anfrage zu senden. Hierfür benötigen wir Ihren Namen, Betreff und je nach Ihrem Anliegen benötigte, freiwillige Daten, damit wir Ihre Mail adäquat beantworten können.

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). In den Datenschutzinformationen auf unserer Datenschutzseite informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.

]]>
Kunst im Hotel https://www.kunstberatung.de/kunst-im-hotel/kunst-im-hotel/ Sat, 26 Jan 2013 14:08:53 +0000 https://www.kunstberatung.de/?page_id=68 Kunstberatung für HotelsBereits auf Ihrer Website kann ein Bild von der Kunst in Ihren Räumlichkeiten den Ausschlag für eine Buchung geben. Hotelgäste suchen das Besondere. Kunstwerke sind Originale. Alleinstellungsmerkmale für Ihr Hotel. Mit Kunst werden Eingangshallen, Lounges, Flure, Hotelzimmer, Suiten, Terrassen, Parkanlagen und Höfe zu Lieblingsorten für Ihre Gäste.]]> Kunstberatung für Hotels

Eva Mueller Kunstberatung:
Wissen, worauf es bei der Kunst für Hotels ankommt!

Abgrenzung vom Standard:
Setzen Sie mit Ihrer Kunst im Hotel ein Statement.

In einer Welt, in der Standardhotels oft lediglich auf Dekoration setzen, haben Sie die Möglichkeit, durch Ihre Kunst ein wirkungsvolles Statement zu setzen. So bleiben Sie eindrucksvoll in Erinnerung. Ihr Hotel wird zu einem unverwechselbaren Erlebnis.

Ein Erlebnis, das über die Buchung eines Zimmers hinausgeht

Denn Ihre Gäste buchen nicht nur ein Zimmer – sie entscheiden sich für ein ganz besonderes Erlebnis. Kunst im Hotel vermittelt nicht nur Charakter, sondern auch Stil und Individualität. Sie tragen dazu bei, eine einladende Atmosphäre in Lobbies, Lounges, Zimmern, Suiten, Fluren und Spa-Bereichen zu schaffen. So stellen Sie sicher, dass der bleibende Eindruck, den Ihre Gäste sowohl online als auch vor Ort sehen und erleben möchten, unvergesslich ist.

Kunst im Hotel bietet Gesprächsstoff und schafft Bindungen

Ein Hotel, das Kunst präsentiert, bietet seinen Gästen viel Gesprächsstoff. Genau das verleiht Ihrem Ort eine lebendige Ausstrahlung und bringt Menschen zusammen!

Stellen Sie sich vor, wie Ihre Gäste über ein eindrucksvolles Bild im Flur, eine fesselnde Skulptur in der Lobby oder die unerwartete Farbkomposition in ihrem Zimmer ins Gespräch kommen. Solche Gelegenheiten fördern die emotionale Bindung – zum Ort, zur Atmosphäre und nicht selten auch untereinander.

Kunst verwandelt Räume – und die Erlebniswelt Ihrer Gäste

Kunst macht Ihre Räume einzigartig, sie regt zum Nachdenken an und überrascht auf positive Weise. Wer sich inspiriert oder berührt fühlt, verweilt nicht nur länger, sondern hat auch angenehmere Erinnerungen. Dieses Gefühl wird Ihre Gäste dazu bringen, gerne wiederzukommen. Machen Sie Ihr Hotel zum Erlebnisort – mit Kunst, die begeistert und verbindet!

Kundenstimme Caesar Huber, Inhaber Hotel Schiff Pfäffikon SZ am Zürichsee

“Die Zusammenarbeit mit Eva Mueller ist immer wieder eine Freude. Sie versteht unsere Anliegen und Ideen, nimmt diese ernsthaft auf und setzt sie mit einem ganz hohen Anspruch um: qualitativ, inhaltlich, innert angemessener Zeit, sehr zuverlässig, bezahlbar. Daraus wird den Menschen ein Vielfaches: sicht- und erlebbare Kunst – in Form von Bildern oder Skulpturen etwa -, und Inspiration des Menschen (des Gastes und der Mitarbeitenden) für das Schöne und Gute. Wahre Kunst also. Herzlichen Dank und weiterhin alles Gute!”

Verlassen Sie sich auf meine Expertise

Mit 32 Jahren Erfahrung in der Kunstberatung für Hotels und Gastronomien gestalte ich außergewöhnliche Orte für meine Auftraggeber. Diese umfangreiche Praxiserfahrung macht mich zur Expertin für Ihr Metier. Ich weiß exakt, wie robust, diebstahlssicher, pflegeleicht und beständig Kunst im Hotel sein muss, um Ihren Anforderungen gerecht zu werden.

Durchdachte Planung für Ihren nachhaltigen Erfolg

Jeder zusätzliche Pflegeaufwand, jeder zusätzliche Handgriff im Zimmerservice multipliziert sich mit der Anzahl der Räume. Deshalb ist es entscheidend, die Kunst an der richtigen Stelle zu platzieren. Sie soll nicht nur optimal zur Geltung kommen, sondern auch sicherstellen, dass sie nicht im Weg steht oder beschädigt werden kann, besonders im Hinblick auf die Gepäckstücke Ihrer Gäste. Diese und viele weitere Kriterien berücksichtige ich sorgfältig für Sie.

Unabhängige und bedarfsgerechte Beratung

Meine Beratung ist unabhängig von den Angeboten in Galerien oder Künstlerateliers. Ihr Bedarf steht im Mittelpunkt jeder Entscheidung. Erst wenn wir Ihre Anforderungen gemeinsam geklärt haben, beginne ich, die passende Kunst für Ihr Projekt und Ihr Budget zu finden.

Unkompliziert und verständnisvoll

Lieben Sie es unkompliziert? Dann sind Sie bei mir genau richtig! Mein Anliegen ist es, Sie und Ihre Wünsche zu verstehen. Ich höre genau hin, um herauszufinden, was Sie wirklich möchten, und entwickle daraus ein klares, passgenaues Konzept. So, dass Ihre Botschaft ankommt: bei Gästen, die Kunst zum ersten Mal bewusst erleben, genauso wie bei Kennern, die sehr genau hinsehen. Damit alle ihre Freude daran haben können.

Stellen Sie ruhig Ihre Fragen – ohne Scheu

Hoteliers schätzen besonders, dass sie mich alles fragen können. Wenn es darum geht, ob das Sofa zur Skulptur passt, wie das Licht die Farben verstärken kann oder ob der Blumenstrauß im Einklang mit dem Kunstwerk steht – ich berate Sie gerne, was am besten wirkt. Wenn es um Ihre bestehenden Inneneinrichtungsgegenstände oder die Zusammenarbeit mit Ihren Planern geht, berücksichtige ich das Zusammenspiel von Stoffen, Möbeln, Farben, Licht und Blumen mit der Kunst. So entsteht ein Gesamtkunstwerk mit spürbarer Ausstrahlung, das Ihre Gäste begeistert. Kunst, die spricht – auch über den Aufenthalt hinaus.

Kundenstimme Klaus Kobjoll, Hotelier Schindlerhof und Berater Flow & Tingle

Das ist die Qualität von Frau Mueller, dass sie sehr sensibel aufnehmen kann, wenn ein Kunde ein Auftragsbild gibt, wie er sich das vorstellt. Man kann Menschen nur berühren und bewegen mit Kunst oder mit Natur. Wir haben eine Atmosphäre geschaffen, in der es mehr Freude macht zu arbeiten. Dass es gelungen ist, sieht man auch an unserem Erfolg.

Welche Kunst passt zu Ihrem Hotel?
Sichern Sie sich Ihre kostenfreie Erstberatung direkt mit Eva Mueller

Meine Vorgehensweise für Ihre Kunst im Hotel

Kunst, die Ihr Hotel zum Strahlen bringt – und Ihre Gäste begeistert

Ich biete Ihnen keine beliebigen Kunstwerke an. Stattdessen entwickle ich gemeinsam mit Ihnen ein maßgeschneidertes Konzept, das Ihre Gäste anspricht und genau an den Stellen wirkt, wo sie ankommen, verweilen und immer wieder zurückkehren möchten.

Was möchten Sie erreichen? Lassen Sie uns das gemeinsam klären.

Zu Beginn klären wir das Ziel Ihrer Kunstpräsentation. Welche Stimmung möchten Sie erzeugen? Wen möchten Sie ansprechen – Geschäftsreisende, Genussliebhaber, Familien oder Designenthusiasten? Ich unterbreite nur Vorschläge, die Ihre Räumlichkeiten, Ihre Markenidentität sowie die Bedürfnisse Ihrer Gäste überzeugend widerspiegeln.

Ihr Hotel steht im Mittelpunkt meines Interesses

Ob es sich um bestehende Strukturen, einen Neubau oder eine Renovierung handelt: Ich nehme mir die Zeit, Einrichtung, Architektur, Zielgruppen und Grundrisse Ihres Hotels gründlich zu analysieren. Auf dieser soliden Basis wähle ich Kunstwerke aus, die perfekt zu Lobby, Lounge, Restaurant und Zimmer passen – von einzigartigen Einzelstücken bis hin zu kunstvollen Serien.

Vielfältige Optionen: Kostengünstige Künstler-Editionen oder Originale?

Eignen sich für Ihre Hotelzimmer eher kostengünstige – und trotzdem hochwertige Künstlereditionen – oder ausgesuchte Fotoserien, vielleicht mit einem regionalen Bezug oder exklusiv für Ihr Haus produziert? In Empfangsbereichen, Bars, Spas oder Suiten hingegen könnten ausdruckstarke Unikate, faszinierende Skulpturen oder innovative Lichtobjekte zum Einsatz kommen – alles individuell, stilvoll und unvergesslich.

Kunstinszenierung, die in Erinnerung bleibt

Ich begleite die optimale Platzierung der Kunst persönlich vor Ort! Die gekonnte Inszenierung der Kunstwerke in Wechselwirkung mit Ihrer Inneneinrichtung ist der Schlüssel für eine harmonische Gesamtwirkung, die im Gedächtnis bleibt. Lassen Sie uns gemeinsam dafür sorgen, dass die Kunst nicht nur ein Teil Ihres Hotels ist, sondern auch Teil der Erinnerung Ihrer Gäste wird.

Kunst, die spricht – auch über den Aufenthalt hinaus

Ob Ausstellung, Künstlergespräch, Führung oder Flyer: Ich entwickle gerne begleitende Vermittlungsformate, die für Gäste, Mitarbeitende oder besondere Anlässe gestaltet sind. Damit wird Ihre Kunst nicht nur erlebbar, sondern Ihr Hotel auch zu einem lebendigen Gesprächsstoff!

Kundenstimme Rolf E. Brönnimann, Swiss Hospitality Group, Projektleiter und Bauherrenvertreter für das Projekt Four Seasons Golf Resort Terre Blanche

“Frau Mueller erstellte für alle Suiten und die öffentlichen Räume in enger Zusammenarbeit mit den Innenarchitekten ein einzigartiges Gesamtkonzept. Alle damit verbundenen Aufgaben erledigte Frau Mueller mit äusserster Hingabe und der Präzision eines Schweizer Uhrwerks, sodass nicht nur das Budget eingehalten wurde, sondern die Kunst wurde auch termingerecht geliefert und die Montage, respektive Platzierung wurde von Frau Mueller persönlich überwacht. Es gelang Frau Mueller mit der von ihr ausgesuchten Kunst, dem Haus einen nicht nur würdigen Rahmen zu verleihen, sondern auch eine harmonische Behaglichkeit zu schaffen, für die ich mich herzlich bedanken möchte.”


Vielleicht kennen Sie die Eva Mueller Kunstberatung schon aus


Der bekannte Hotelier Klaus Kobjoll spricht zur Eva Mueller Kunstberatung

Um das Video abspielen zu können ist die Aktivierung von JavaScript erforderlich.
Das Video wurde über Youtube eingebettet. Um dieses durch den Drittanbieter anzuzeigen ist Ihr Einverständnis erforderlich, da dieser u.a. Cookies setzt und persönliche Daten über Ihre Aktivitäten sammeln kann. Für das integrierte Video gilt die Datenschutzerklärung von Google. Diese akzeptieren Sie mit dem Abspielen.

Einblick in die Praxis: Beispiele erfolgreicher Kunstkonzepte für Hotels

Four Seasons Resort
Four Seasons Resort
Denk-Art Schindlerhof
Denk-Art Schindlerhof
Hotel Schiff
Hotel Schiff
Grandhotel Bad Ragaz
Grandhotel Bad Ragaz
Hotel Alte Post
Hotel Alte Post

Der Newsletter für Entscheider im Hotelbereich: Eva Muellers Visionary Sunday Post

Sie wollen wissen, worauf es bei der Kunst im Hotel wirklich ankommt?

Dafür gibt es seit über 15 Jahren, pünktlich jeden Sonntagmorgen Anregungen, Tipps, Hintergrundwissen in eva muellers visionary sunday post. Ein Blick in die Kunstszene, hinter die Kulissen. In wenigen Minuten gelesen, lange wirksam.

Kunstflop im Hotel
Kunstflop im Hotel

sunday post 417: Kunstflop im Hotel

Pin-up Bilder im Hotel? Ausgerechnet in einem 5 Sterne Hotel fiel einem aufmerksamen Besucher eine etwas befremdliche Bilderreihe auf. Die sich auch noch „Kunstkonzept“ nannte. Der Deutschlandfunk befragte mich, wie ich diese Situation einschätze.

Kunst im Hotel
Kunst im Hotel

sunday post 624: Kunst im Hotel

Es gibt einige Regeln: kein Bild über dem Bett. Bilder nicht zu hoch hängen, weil sie vorwiegend im Sitzen oder Liegen wahrgenommen werden. Robustheit und Pflegeminimierung ist Voraussetzung, all dies würde den Serviceaufwand erhöhen.

Dichter und Denker:innen im Hotel
Dichter und Denker:innen im Hotel

sunday post 633: Dichter im Hotel

Der historische Postkutschen-Halt in Müllheim ist heute ein modernes Boutique-Hotel mit ausgezeichnetem Restaurant. Ökologie und Nachhaltigkeit sind selbstverständlich. Für die neuen Design-Zimmer entwickelte ich ein Konzept zu den Dichter und Denker:innen der Gegend.

Unterwegs mit Michael Dillmann
Unterwegs mit Michael Dillmann

sunday post 634: „Unterwegs“

Der Künstler Michael Dillmann fängt in seinen Gemälden die magischen Augenblicke ein, die unsere Reisen erst zu etwas Besonderem machen. Diese Bilder sprechen ganz unmittelbar unser Gefühl an. Zeigen Landschaften, Felder, Berge, Seen.

Jetzt Kunst finden, die Ihre Gäste begeistert:
Sichern Sie sich Ihre kostenfreie Erstberatung direkt mit Eva Mueller

]]>
Kunst am Bau https://www.kunstberatung.de/kunst-am-bau-wettbewerb/kunst-am-bau/ Sat, 26 Jan 2013 12:03:04 +0000 https://www.kunstberatung.de/?page_id=58 Kunst am Bau Eva Mueller KunstberatungEva Mueller Kunstberatung: Damit Ihre Kunst am Bau gut ankommt. Ich kenne die optimale Vorgehensweise für Ihr Projekt. Welche Art von Kunst, welche Künstler:innen an Ihrem speziellen Ort zu einer überzeugenden Lösung beitragen können. Damit Sie bei Ihren Zielgruppen eine hohe Zustimmung und Wertschätzung für Ihr Engagement erreichen.]]> Kunst am Bau Eva Mueller Kunstberatung

Eva Mueller Kunstberatung:
Ihre Partnerin für erfolgreiche Kunst am Bau Projekte

Zustimmung für Ihre Kunst am Bau ist kein Zufall

Kunst am Bau wird von ganz unterschiedlichen Menschen gesehen. Ob im privatwirtschaftlichen Bereich eines Unternehmens – oder in der Öffentlichkeit einer Stadtgemeinschaft. In beiden Fällen kommt es darauf an, Ihre Zielgruppe für die Kunst zu gewinnen. Ich lege daher ganz besonderen Wert auf eine gründliche Bedarfsanalyse im Vorfeld. Umso genauer man diese Vorarbeit erledigt, desto sicherer erreicht man sein Publikum. Gerne stelle ich Ihnen meine 32jährige Praxiserfahrung zur Verfügung, Kunst an Ihrem speziellen Ort passt. Damit Sie für Ihr Projekt Anerkennung erhalten und überzeugen – kulturell, gestalterisch und gesellschaftlich.


Damit Sie sich mit Ihrer Entscheidung sicher fühlen

Bevor wir in die Umsetzung gehen, klären wir gemeinsam alle relevanten Rahmenbedingungen – präzise, partnerschaftlich und ortsbezogen. Architektur, Nutzung und Umfeld fließen in die Auswahl mit ein. So entsteht Kunst am Bau, die nicht nur fachlich überzeugt, sondern auch emotional anspricht – unabhängig vom kulturellen Hintergrund der Betrachter.
Durch diese vorausschauende Planung schaffen wir breite Akzeptanz – und Sie können sich mit Ihrer Entscheidung sicher fühlen.

Kundenstimme Grünwald Architekturbüro, Deutsche Bank AG

“Ich danke Ihnen für das gelungene Kunstkonzept, das perfekt die Architektur ergänzt. Und im besten Sinn des Wortes, ins beste Licht rückt.”


Sie wählen: In welchem Bereich soll ich Sie mit meiner Expertise unterstützen:

Kunstkonzept für private Unternehmen

Premiumberatung für Ihre Kunst am Bau

Als Bauherr oder Projektentwickler:in setzen Sie mit der passenden Kunst ein klares Statement für Ihre Baukultur. In guter Zusammenarbeit mit Architekt:innen sehe ich mich als Sparringpartnerin, die Ihre Projektidee versteht und mit einem adäquaten Kunstkonzept weiterführt.

Seit 30 Jahren bewährt: In 5 Schritten zu Ihrer Kunst am Bau

Workflow


Kundenstimmen

Olaf Breuer, leitender Architekt, Krämmel Unternehmensgruppe Wolfratshausen, Generalplaner

“Beim Neubau unseres Firmengebäudes konnten wir einen künstlerischen Farbtupfer setzen, der über die Banalität eines Zweckbaus hinaus wirkt. Wir haben Künstler (Menschen) kennengelernt, die sehr interessant und erfrischend anders sind.”

Markus Weber, Volksbank Mittlerer Neckar eG, Marketing

“Die erste Begegnung hat mich sicher gemacht, dass Frau Mueller die richtige Ansprechpartnerin für unser Haus ist. Sie ist sehr empathisch, hört aktiv zu. Und nimmt sich sehr viel Zeit die Menschen zu verstehen und daraus ein einzigartiges Konzept zu erarbeiten.”

Haben Sie Fragen zu Ihrem Kunst am Bau Vorhaben?
Sichern Sie sich Ihre kostenfreie Erstberatung direkt mit Eva Mueller

Kunst am Bau für staatlich geförderte Bauprojekte

Erfolgreiche Wettbewerbsbetreuung nach dem Leitfaden Kunst am Bau

Wenn Sie mit öffentlichen Geldern bauen, tragen Sie Verantwortung – ich sorge dafür, dass jeder Schritt sitzt. Ich begleite Sie durch das gesamte Kunst am Bau Verfahren – mit über 32 Jahren Erfahrung, umfassender Fachkenntnis und einer Erfolgsquote, die überzeugt: für 100 % Zustimmung bei Auftraggebern, Jury und Öffentlichkeit.


Verlässliche Expertise für Entscheider im öffentlichen Raum

Ob Sie als Bürgermeister, Bauamtsleiterin, Architekt oder Projektverantwortliche handeln – Sie tragen Verantwortung. Für eine gelungene Umsetzung, für nachhaltige Akzeptanz.
Ich unterstütze Sie dabei mit einer klugen Wettbewerbsstrategie, die Kunst, Funktion und Identität Ihres Bauprojekts verbindet.

Mein Ziel: Kunstwerke, die berühren – und breit getragen werden.
Deshalb beginnt jedes Projekt mit einer sorgfältigen Analyse von Ort, Zielgruppe und Nutzung. So stellen wir sicher, dass sowohl Kunstinteressierte als auch weniger kunstaffine Bürger angesprochen werden.


Was Sie mit der Eva Mueller Kunstberatung gewinnen

  • Sichere Verfahren:
    Wir klären Ihre Fragen und definieren die wichtigsten Kriterien im Vorfeld – klar, nachvollziehbar, förderkonform.
  • Anerkannte Fachjurys:
    Ich akquiriere für Sie hochkarätige Preisrichter:innen mit Kompetenz und Augenmaß.
  • Präzise Auslobung:
    Verständlich, vollständig und mit anschaulichen Illustrationen – so, dass alle Beteiligten den Prozess mittragen – und Kunstschaffende passende Entwürfe entwickeln können.
  • Entlastung im Ablauf:
    Ich übernehme die Kommunikation mit allen Beteiligten, wahre die Anonymität und halte Ihnen den Rücken frei.
  • Lückenlose Dokumentation:
    Alle Unterlagen bereite ich vollständig und korrekt zur Vorlage bei Ihren Fördergebern auf.
  • Planungssicherheit:
    Der Wettbewerb läuft im vereinbarten Zeitrahmen und Budget. Damit Ihre Fördergelder sicher abrufbar bleiben.

Kundenstimmen:

Stefan Bresser, Geschäftsführer Kreishandwerkerschaft Mönchengladbach

“Ich möchte mich bei Ihnen vor allem für die professionelle Unterstützung bei unserem Wettbewerb für die Kunst am Bau bedanken! Die Zusammenarbeit mit Ihnen hat uns allen Freude bereitet.”

Dr. Michael Kerkloh, Geschäftsführer Flughafen München GmbH

“Kunst bringt die Menschen auf neue Gedanken – und macht den Ort zu etwas Besonderem. Gerade da die Vorgaben bei uns nicht ganz einfach waren, finde ich, es ist Ihnen wirklich gut gelungen für uns mit dem Wettbewerb die richtige Kunst zu finden!”

Andreas Sander, Architekt und Gestaltungsbeirat Flughafen München GmbH

“Ich bin begeistert von Ihrem Konzept. Und so wie ich mich weltweit schon umgesehen habe, ist das wieder genau das, was den Flughafen hier so einzigartig macht.”

Sie haben Fragen zum genauen Ablauf nach dem Leitfaden Kunst am Bau?
Sichern Sie sich Ihre kostenfreie Erstberatung direkt mit Eva Mueller

Vielleicht kennen Sie die Eva Mueller Kunstberatung schon aus

Jetzt Video ansehen: Stimmen aus der Praxis zum Projekt Flughafen München

Um das Video abspielen zu können ist die Aktivierung von JavaScript erforderlich.
Das Video wurde über Youtube eingebettet. Um dieses durch den Drittanbieter anzuzeigen ist Ihr Einverständnis erforderlich, da dieser u.a. Cookies setzt und persönliche Daten über Ihre Aktivitäten sammeln kann. Für das integrierte Video gilt die Datenschutzerklärung von Google. Diese akzeptieren Sie mit dem Abspielen.

Einblicke in die Praxis – Sehen sie hier realisierte Kunst am Bau Vorhaben

Flughafen München
Flughafen München
Krankenhaus
Krankenhaus
Volksbank Breisgau
Volksbank Breisgau
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Krämmel GmbH
Krämmel GmbH

Der Newsletter für Entscheider

Erhalten Sie exklusive Einblicke in die Kunst der Zeit, praxiserprobte Tipps und bewährte Strategien zur erfolgreichen Wettbewerbsbetreuung und Projektorganisation. Werden Sie Teil der Community – speziell für Entscheider:innen in privaten und staatlich geförderten Bauprojekten.

Newsletter hier bestellen

75 Jahre Flughafen München
75 Jahre Flughafen München

sunday post 378 – 75 Jahre Flughafen

„Grosse, gute Architektur wirkt nie zufällig angeordnet, sondern gezielt nach Nutzung und mit einem spezifischen Bewusstsein für Qualität und Umgebung gestaltet“, sagt Andreas Sander, Architekt und über Jahrzehnte …

Kunst am Bau für Fusionen
Kunst am Bau für Fusionen

sunday post 394 – Kunst am Bau für Fusionen

Wie gelingen Fusionen? Werte, Vorstellungen, Ideale, Visionen spielen eine wichtige Rolle. Kunstwerke transportieren Symbole und Botschaften auf subtile Weise. Und sie wirken tagtäglich – auf bewusster und unbewusster Ebene …

Kunstprojekte tragen wesentlich zur Stadtkultur bei
Kunstprojekte tragen wesentlich zur Stadtkultur bei

sunday post 589 – Denkmal

Kunstprojekte tragen wesentlich zu einer attraktiven und anziehenden Stadtkultur bei. Der Name Denk-Mal erzählt worum es geht. Um ein Zeichen. Sichtbares Zeugnis. Unserer Kultur und Geschichte. Unserer Werte und Vorbilder …

Kunst im Treppenhaus
Kunst im Treppenhaus

sunday post 638 – Kunst im Treppenhaus

Mögen Sie Sichtbeton? Weil die Struktur so prägend ist, braucht es genau die richtige Kunstauswahl für diesen Hintergrund. Dazu passend wählte ich die geometrisch strengen Collagen der Künstlerin Anna Thorwest …

Sie wollen wissen, wie Ihr Kunst am Bau Projekt ein Erfolg wird?
Sichern Sie sich Ihr kostenfreies Vorgespräch direkt mit Eva Mueller

]]>
Referenzen und Kundenstimmen https://www.kunstberatung.de/referenzen-kundenstimmen-eva-mueller-kunstberatung/kundenstimmen/ Sat, 26 Jan 2013 11:17:49 +0000 https://www.kunstberatung.de/?page_id=45 Referenzen und Kundenstimmen der Eva Mueller KunstberatungAls eine der Pionierinnen gründete Eva Mueller im September 1993 ihre Kunstberatung. Auftraggeber sind Konzerne, öffentliche Auftraggeber und der Mittelstand, z.B. Flughafen München, Metro AG, Media Saturn Holding, Berger Holding, Four Seasons, Genossenschaftsbanken, Neue Presse.]]> Referenzen und Kundenstimmen der Eva Mueller Kunstberatung

Eva Mueller Kunstberatung:
Sehen Sie hier Referenzen und Kundenstimmen von begeisterten Kunden seit 1993!

Referenzen und Kundenstimmen der eva mueller Kunstberatung:

Auftraggeber sind Konzerne, öffentliche Auftraggeber und der Mittelstand, z.B. Flughafen München, Metro AG, Media Saturn Holding, Berger Holding, Four Seasons, Genossenschaftsbanken, Neue Presse.

Architektur, Bau- und Immobilienbranche

  • Berger Holding GmbH, Passau, Kunst am Bau
  • Bredero Properties GmbH, Leipzig, Kunst im Unternehmen, Corporate Art
  • DIBAG, Industriebau, München, Kunst am Bau
  • Krämmel Industriebau, Geretsried, Wettbewerb Kunst am Bau
  • Patrizia Projektentwicklung, Augsburg, Beratung

Referenzen und Kundenstimmen aus Banken

  • Bayern LB, München, Kunst am Bau, Corporate Art
  • Deutsche Bank AG, Kunst im Unternehmen
  • Deutsche Hypothekenbank Rostock, Kunst im Unternehmen
  • Kreis- und Stadtsparkasse Hof, Kunst am Bau, Corporate Art
  • LBS-Landesbausparkasse München, Kunst am Bau, Corporate Art
  • Europäische Zentralbank Augsburg
  • Raiffeisenbanken München eG, Kunst am Bau
  • Stadt- und Kreissparkasse Erlangen Höchstadt Herzogenaurach, Kunst am Bau, Corporate Art
  • Volksbank Breisgau Markgräflerland eG, Kunst am Bau, Corporate Art
  • Volksbank Mittlerer Neckar eG, Kunst am Bau, Aufbau Kunstsammlung, jährliche Ausstellungsorganisation und Kuratorentätigkeit
  • Volks- und Raiffeisenbank München Süd eG, Kunst im Unternehmen

Beratungsunternehmen und Kanzleien

  • ASS Immobilien KG, München, Kunstberatung
  • Bardehle Pagenberg Partnerschaft mbB, München, Kunst im Unternehmen
  • BTV Unternehmensgruppe München, Kunst im Unternehmen
  • Dorothea Assig, Topmanagementberatung, München, Kunst im Unternehmen
  • Dorothee Echter, ECQ Kompetenzzentrum, München, Kunst im Unternehmen
  • Dr. Bergmann & Partner, München, Kunst im Unternehmen
  • Kollmannsperger ESC, Frankfurt, München, Kunst im Unternehmen
  • Opitsch und Heinisch, Wirtschafts- und Steuerkanzlei, München, Kunst im Unternehmen
  • Rechtsanwaltskanzlei Fritz Maier, München, Kunst im Unternehmen
  • Rechtsanwaltskanzlei Anna-Maria Ramelsberger, Passau, Kunst im Unternehmen
  • Sidley Austin LLP, Frankfurt am Main, Kunst im Unternehmen
  • Steuerkanzlei Winkler & Collegen, Grünwald, Kunst im Unternehmen
  • USU Software AG, München, Kunst im Unternehmen

Referenzen und Kundenstimmen aus Handel und Industrie

  • Bäder Neumayr, München, Kunstaktion
  • Bäckerei Gehr, Tübingen, Kunstaktion, Kunstevent
  • Bäckerei Wimmer, München, Kunst im Unternehmen
  • Caliqua Bormann, München, Kunst im Unternehmen
  • EON Ruhrgas, Essen, Kunstberatung, Kunstsammlung
  • Flughafen München GmbH, Wettbewerbsbetreuung Kunst am Bau
  • Media-Saturn Holding, Ingolstadt, Kunst im Unternehmen
  • Metro AG, Düsseldorf, Kunstevent, Kunstaktion
  • MIWE Technik, Arnstein, Kunst im Unternehmen
  • RischArt, München, Kunstausstellung, Kunst im Unternehmen
  • Rheinische Backkultur Terbuyken GmbH, Erkrath, Kunst im Unternehmen
  • T1 Erweiterung Flughafen München, Wettbewerbsbetreuung Kunst am Bau
  • T2 Gesellschaft – Satellit Flughafen München, Wettbewerbsbetreuung Kunst am Bau
  • TIM-ZIP, Zagreb (KR), Kunst im Unternehmen
  • Tulipa München, Kunst im Unternehmen
  • Webasto, Stockdorf, Kunstberatung

Hotellerie und Restaurants

  • Accor Hotellerie, München, Kunst im Hotel
  • Biohotel- und Restaurant Alter Wirt, Grünwald, Kunst im Hotel
  • Cafe Lindenwirt, Grünwald, Kunst in der Gastronomie, Ausstellungsorganisation
  • Four Seasons Golf Resort, Terre Blanche Tourrettes (F) Kunst am Bau, Kunst im Hotel
  • GrandHotels Bad Ragaz (CH), Kunst im Hotel, Kunstberatung, Sammlungsbetreuung
  • Gastro Suisse, Verband für Hotellerie und Restauration, Zürich (CH), Vortrag, Kunstevent
  • Hotel Alte Post, Müllheim/Baden, Kunst im Hotel
  • Hotel Koenigshof, Luxery Collection Mariott, München, Kunst im Hotel
  • Hotel Ochsen, Zug (CH), Kunst im Hotel
  • Hotel und Restaurant „Schiff“, Pfäffikon (CH), Kunst im Hotel
  • Hotel und Kongresszentrum, Schloß Wartegg, Rorschacherberg (CH), Kunst im Hotel
  • Intercontinental Berchtesgaden Resort, Kunstberatung, Konzeptionierung
  • Kreativzentrum Schindlerhof, Tagungshaus „DenkART“, Nürnberg, Kunst im Hotel
  • Mercure Hotels, Kunst im Hotel
  • Mövenpick Hotels, Kunstkonzept, Kunst im Unternehmen
  • Parkhotel und Thermal Jordanbad, Kunst im Hotel
  • Seeresidenz Seeshaupt, Ausstellungsorganisation, Kunstevent
  • Steigenberger Hotels, Kunstkonzept, Kunst im Unternehmen

Referenzen öffentliche Auftraggeber, Kunst, Kultur, Bildungs- und Forschungsinstitute, Krankenhäuser, Museen

  • Bildungsstätte Kreishandwerkerschaft Mönchengladbach, Wettbewerbsbetreuung Kunst am Bau
  • BundesImmobilien, Wettbewerbsbetreuung Kunst am Bau für die Bundespolizei
  • Brotmuseum Ulm, Ausstellungsorganisation
  • JEN Jülicher Entsorgungsgesellschaft für Nuklearanlagen mbH, Wettbewerbsbetreuung
  • KKL Kultur- und Kongresszentrum, Luzern (CH), Konzeptionierung
  • Landesamt für Denkmalpflege, Schloß Biebrich, Wiesbaden
  • Internationale Betreuung und Begleitung Europaratsausstellung „Europas Mitte um 1000“
  • Präsidium der Deutschen Verbände für Altertumsforschung, Mannheim, Beratung
  • Mittelschule Gersthofen, Beratung Wettbewerb Kunst am Bau
  • Nationalmuseum „National Gallery of Fine Arts Amman“ (JO), Ausstellungsorganisation | Kuratorin
  • Stadt Finsterwalde, Wettbewerbsbetreuung Stadthalle “Kulturweberei” der Stadt Finsterwalde
  • Stadtklinik Frankenthal, Kunst am Bau Wettbewerb und Betreuung der Realisierung

Medienunternehmen

  • Lex Com, München, Kunstberatung
  • Mediendienste München, Radioredaktion, Kunst im Unternehmen
  • Medienzentrum der Neuen Presse, Passau, Kunst am Bau, Kunst im Unternehmen
  • St. Michaelsbund, Lektorat, München, Kunst im Unternehmen
  • Unterwegs Verlag, Singen, Kunst im Unternehmen
  • Wilde & Partner Public Relations GmbH, München, Ausstellungsorganisation, Kunstevents

Versicherungen

  • Europäische Reiseversicherung, München, Kunst am Bau, Sammlungsaufbau, Corporate Art
  • Touristik Assekuranz Service GmbH, Frankfurt, Kunst im Unternehmen

Private Auftraggeber*innen und Sammler*innen

Bad Salzungen, Berg, Berlin, Biel, Dresden, Duisburg, Düsseldorf, Freiburg, Fürstenfeldbruck, Grünwald, Hamburg, Innsbruck (A), Ingolstadt, Kirchseeon, Mailand (I) München, Nürtingen, Passau, Pullach, Salzburg (A), Starnberg, Stuttgart, Tübingen, Tutzing, Ulm, Walchensee, Wiesbaden, Wollerau, Zürich.

Persönliche Referenzen und Kundenstimmen

Werner Kolbe, Prokurist, Europäische Reiseversicherung

“Kunst und Wirtschaft haben etwas gemeinsam, sie leben von Inspiration und Kreativität, wenn sie erfolgreich sein wollen. Beides nutzen wir für unseren wirtschaftlichen Erfolg und deshalb wollten wir der Kunst Raum in unserem Hause geben. Durch Ihre fundierte und professionelle Beratung ist es gelungen in den modernisierten Geschäftsräumen künstlerische Akzentpunkte zu setzen. Sie haben nicht nur großes Feingefühl bei der Auswahl der jeweiligen Kunstwerke bewiesen und uns bestens beraten, Sie haben darüber hinaus unseren Freunden und Mitarbeitern des Hauses anlässlich unserer 75-Jahrfeier die Kunst und deren Aussage persönlich vorgestellt und nähergebracht. Dafür danken wir ihnen herzlich.”

Dorothee Echter, Top-Managementcoach, ECQ-Kompetenzzentrum

“Jedem Unternehmen, das mit Kunst seine Kunden, Partner oder Gäste faszinieren und für sich gewinnen möchte, dem sei die Zusammenarbeit mit Frau Müller empfohlen. Sie beteiligt alle relevanten Personen und Stellen auf sensible und effektive Weise, so dass der Ablauf reibungslos und das Ergebnis höchst inspirierend ist.”

Prof. Dr. Utho Creusen, Vorstand Media Saturn Holding

“Wir freuen uns sehr über unser neues Büro, es hat auf jeden Fall gewonnen und gefällt uns wirklich sehr gut! Für Ihr außerordentliches Engagement und Ihre riesige Unterstützung bei dieser Veränderung möchten wir uns noch mal ganz herzlich bedanken!”

Rolf E. Brönnimann, Swiss Hospitality Group, Projektleiter und Bauherrenvertreter für das Projekt Four Seasons Golf Resort Terre Blanche

“Frau Mueller erstellte für alle Suiten und die öffentlichen Räume in enger Zusammenarbeit mit den Innenarchitekten ein einzigartiges Gesamtkonzept. Alle damit verbundenen Aufgaben erledigte Frau Mueller mit äußerster Hingabe und der Präzision eines Schweizer Uhrwerks, sodass nicht nur das Budget eingehalten wurde, sondern die Kunst wurde auch termingerecht geliefert und die Montage, respektive Platzierung wurde von Frau Mueller persönlich überwacht. Es gelang Frau Mueller mit der von ihr ausgesuchten Kunst, dem Haus einen nicht nur würdigen Rahmen zu verleihen, sondern auch eine harmonische Behaglichkeit zu schaffen, für die ich mich herzlich bedanken möchte.”

Markus Weber, Leiter Marketing, Volksbank Kirchheim- Nürtingen eG

“Inspirierend, Motivierend, Bereichernd! Herzlichen Dank für die wundervolle und kompetente Unterstützung bei der Realisierung unseres Kunstkonzeptes in der Hauptstelle am Schillerplatz in Nürtingen.”

Grünwald Architekturbüro, Deutsche Bank AG

“Ich danke Ihnen für das gelungene Kunstkonzept, das perfekt die Architektur ergänzt und im besten Sinn des Wortes, ins beste Licht rückt.”

Wolfgang Mauch, Vorstand Volksbank Kirchheim-Nürtingen

“Die Beschäftigung mit der Kunst schafft Identifikation: Identifikation mit der Region, aus der die Kunst kommt. Identifikation mit den Räumen, die mit der Kunst gestaltet werden. Die Kunst schafft Verbindungen zwischen Menschen und fördert die Kultur in unserer Bank.”

Olaf Breuer, leitender Architekt, Krämmel Unternehmensgruppe Wolfratshausen

“Beim Neubau unseres Firmengebäudes konnten wir einen künstlerischen Farbtupfer setzen, der über die Banalität eines Zweckbaus hinaus wirkt. Wir haben Künstler (Menschen) kennengelernt, die sehr interessant und erfrischend anders sind.”

Peter Kirstein, Architekt und Inhaber der Unternehmensgruppe Team 4

“Freundlich, authentisch und für alle Ideen offen, professionelle Beratung!”

Stefan Bresser, Geschäftsführer Kreishandwerkerschaft Mönchengladbach

“Ich möchte mich bei Ihnen vor allem für die professionelle Unterstützung bei unserem Wettbewerb für die Kunst am Bau bedanken! Die Zusammenarbeit mit Ihnen hat uns allen Freude bereitet.”

Harald Kuhn, Vorstand Volksbank Kirchheim-Nürtingen eG

“Frau Müller ist es gelungen, unsere Unternehmensphilosophie in der Kunst abzubilden. Obwohl unterschiedliche Künstler ausgewählt wurden, zieht sich das Konzept wie ein roter Faden durch unsere renovierte Hauptstelle. Das Feedback von Kunden und Mitarbeitern ist überwältigend!”

Julia Merkel, Head of Corporate Executive Development, Metro Group

“Ich möchte mich nochmals sehr herzlich für die Durchführung des Filmprojektes anlässlich unserer „Management Conference 2006“ bedanken. Die Resonanz der Teilnehmer war extrem positiv! Ihnen persönlich danke ich auch für die Auswahl und das Briefing der Studenten, insbesondere aber die professionelle Betreuung des gesamten Projektes und die äußerst angenehme und konstruktive Zusammenarbeit.”

Caesar Huber, Inhaber Hotel Schiff Pfäffikon SZ am Zürichsee

“Die Zusammenarbeit mit Eva Müller ist immer wieder eine Freude. Sie versteht unsere Anliegen und Ideen, nimmt diese ernsthaft auf und setzt sie mit einem ganz hohen Anspruch um: qualitativ, inhaltlich, innert angemessener Zeit, sehr zuverlässig, bezahlbar. Daraus wird den Menschen ein Vielfaches: sicht- und erlebbare Kunst – in Form von Bildern oder Skulpturen etwa -, und Inspiration des Menschen (des Gastes und der Mitarbeitenden) für das Schöne und Gute. Wahre Kunst also. Herzlichen Dank und weiterhin alles Gute!”

Oliver Kessler, Partner und Leiter des Büros Frankfurt, Sidley Austin LLP

“Kreative Lösungen, im besten Sinne kein Mainstream! Beste Grüße!”

Klaus Kobjoll, Hotelier Schindlerhof und Berater Flow & Tingle

“Das ist die Qualität von Frau Müller, dass sie sehr sensibel aufnehmen kann, wenn ein Kunde ein Auftragsbild gibt, wie er sich das vorstellt. Man kann Menschen nur berühren und bewegen mit Kunst oder mit Natur. Wir haben eine Atmosphäre geschaffen in der es mehr Freude macht zu arbeiten. Dass es gelungen ist, sieht man auch an unserem Erfolg.”

Dr. Michael Kerkloh, Geschäftsleitung, Flughafen München

“Wir haben mit Ihrer Hilfe eine wirklich gute Lösung gefunden, vielen Dank!”

Andreas Sander, Architekt und Gestaltungsbeirat Flughafen München

“Ich bin begeistert von dem Konzept und so wie ich mich weltweit schon umgesehen habe, ist das wieder genau das, was den Flughafen hier so einzigartig macht.”

Sie wollen mit Ihrem Kunstprojekt ebenfalls erfolgreich sein?
Und wünschen eine unverbindliche, kostenfreie Erstinformation?

]]>
Kunst am Bau Flughafen Muenchen https://www.kunstberatung.de/kunst-am-bau-wettbewerb/kunst-am-bau-flughafen-muenchen/ Fri, 11 Mar 2016 14:03:16 +0000 https://www.kunstberatung.de/?p=1499 Kunst am Bau am Flughafen MuenchenDie Eva Mueller Kunstberatung wurde mittlerweile bei drei Erweiterungen des Flughafens ausgewählt einen Wettbewerb Kunst am Bau zu organisieren und zu moderieren. Eva Mueller organisierte jeweils die Ausschreibung der begrenzt offenen Wettbewerbe, die Begleitung der Künstler während der Entwurfsphase, die Auswahl der Jurymitglieder, Einberufung und Moderation der Jury, Dokumentation des Wettbewerbs. Im Nachgang betreut sie auch die Ausführung der Massnahmen.]]> Kunst am Bau am Flughafen Muenchen

München ist Deutschlands zweitgrößter Flughafen und der erste Fünf-Sterne-Flughafen Europas. Seit der Eröffnung 1992 ist er einer der passagierstärksten in Europa. Ein wichtiges Luftverkehrsdrehkreuz von internationalem Rang: Nummer Zwei in Deutschland.

Kunst am Flughafen München

Der Flughafen München verfügt mit hervorragenden Werken von Prof. Stefan Huber, Alf Lechner und Keith Sonnier über eine Sammlung bemerkenswerter zeitgenössischer Kunst. Die Eva Mueller Kunstberatung wurde mittlerweile bei drei Erweiterungen des Flughafens ausgewählt, einen Wettbewerb Kunst am Bau zu organisieren und zu moderieren.

Wettbewerbsorganisation der Eva Mueller Kunstberatung für die Kunst am Bau

Eva Mueller organisierte jeweils die Ausschreibung der begrenzt offenen Wettbewerbe, die Begleitung der Künstler während der Entwurfsphase, die Auswahl der Jurymitglieder, Einberufung und Moderation der Jury, Dokumentation des Wettbewerbs. Im Nachgang betreut sie auch die Ausführung der Massnahmen.

Was meine Auftraggeber sagen:

Dr. Michael Kerkloh, Geschäftsleitung, Flughafen München

“Wir haben mit Ihrer Hilfe eine wirklich gute Lösung gefunden, vielen Dank!”

Andreas Sander, Architekt und Gestaltungsbeirat Flughafen München

“Ich bin begeistert von dem Konzept und so wie ich mich weltweit schon umgesehen habe, ist das wieder genau das, was den Flughafen hier so einzigartig macht.”

Vorgaben des Leitfadens Kunst am Bau und Umsetzung am Flughafen München

Bei öffentlich geförderten Projekten ist der Leitfaden “Kunst am Bau” des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung” anzuwenden. Danach kommt diesen “eine baukulturelle Verantwortung und Vorbildfunktion zu. (…) Ihre Bauwerke sollen (…) das baukulturelle Niveau und Verständnis in unserem Land widerspiegeln und nationale Visitenkarte sein. Kunst am Bau ist ein Element von Baukultur, das deren Qualität und Ausdruckskraft mitprägt. (…)

Die Eva Mueller Kunstberatung verfügt über genaue Kenntnisse zum Leitfaden. Sie achtet bei der Wettbewerbsorganisation und Betreuung der Kunst am Bau Flughafen München besonders darauf, dass sich künstlerische Idee und Umfeld ergänzen. “Der Orts- und Objektbezug der Kunst am Bau trägt dazu bei, Akzeptanz und Identifikation der Nutzer mit ihrem Bauwerk, sowie in der Öffentlichkeit zu stärken, Aufmerksamkeit herzustellen und Standorten ein zusätzliches Profil zu geben.“ Dies ist am Flughafen München gelungen!

Preisträgerin Inge Dick – Kunst am Bau Flughafen München

Das Projekt „Lichtzeiten“ von Inge Dick ist ein filmischer Zyklus, der die Lichtfarben der vier Jahreszeiten darstellt. Sie visualisiert damit eine besondere Form der künstlerischen Dokumentation Licht.

Jeweils im Frühling, Sommer, Herbst und Winter wird eine Digitalkamera auf eine weiße Fläche in einem weißen Raum gerichtet. Sie zeichnet drei Tage lang die Veränderungen der Lichtfarbe auf, die sich durch den Rhythmus der Tageszeiten und den Einfluss der Natur ergeben. So dient eine schlichte weiße Fläche als Bühne, auf der sich das Tageslicht in all seinen Schattierungen, Intensitäten und in einem überwältigenden Farbenreichtum darstellt.

Filmstills

Das umfangreiche digitale Filmmaterial bildet die Basis für den nachfolgenden künstlerischen Auswahlprozess. Daraus entstehen die Film-Stills der jeweiligen Jahreszeiten. Einzelne Farbsequenzen werden ausgewählt und in einem vertikalen Streifenraster chronologisch aneinandergereiht. Dies ermöglicht unserem Auge den Vergleich der unterschiedlichen Farbnuancen.

Die Uhrzeiten der Aufnahmen werden anhand der Timecodes auf den Farbstreifen vermerkt. Somit ist diesen Bildern die Zeit und auch die Vergänglichkeit eingeschrieben.

Jede Zeiteinheit hat ihre eigene Farbsequenz. Jeder Augenblick erzeugt sein eigenes Bild und besitzt seine eigene Schönheit.

Inge Dick

Die Anmutung, das Konzept und die stimmungsvolle Ausstrahlung des Projektes „Lichtzeiten“ überzeugte die Jury einstimmig in ihrer Entscheidung. Hier kommen alle Vorteile der Entwürfe zum Tragen. Vor allem die emotionale Ausstrahlung und schöne Atmosphäre, die durch die Werke in den Wartebereichen geschaffen wird.

Die Betrachter:innen können die Zeitangaben aus der Nähe sehen und verstehen. Im Ausgleich zu den vielen visuellen Eindrücken im Flughafen zentrieren die Werke mit ihrer ruhigen Ausstrahlung. Sie sind ohne Erklärung international verständlich, wecken positive Assoziationen und Emotionen – und lassen zudem ein aussergewöhnliches Konzept erkennen.

Preisträgerin Prof. Dorothea Reese-Heim – zur Kunst am Bau Flughafen München

In den Fluggastbrücken überzeugte Dorothea Reese-Heim mit transparenten, fliegenden, schwebenden Formen aus transparenten Materialien. Glasscheiben und Glaskörpern, montiert auf eloxierten Metallbögen oder Metallgerüsten. Klare einfache Formen werden umspielt mit linearen Gerüsten. Sonnenscheiben, Kometenschweif, Asteroiden, Lichttrichter, Polygone, Turmbau nehmen den Luftraum ein.

Die wirklich raumgreifenden Installationen schaffen ganz neue Raumerfahrungen für die Fluggäste, die sich gerade zum Flieger begeben – oder ankommen. Wie bei Asteroiden oder Kometen ziehen kleine Trabanten ihre Kreise, ermöglichen immer neue Perspektiven, je nach Standpunkt. Die Form der Polyeder faszinierten schon in der Antike. Von Luca Pacioli bis Albrecht Dürer und Leonardo da Vinci, über Johannes Kepler bis zu Wladimir Tatlin, sie alle zeichneten oder beschäftigten sich mit den Raumkörpern. Ihre Bedeutung für Wasser, Erde, Luft, Feuer und den Kosmos bzw. Äther ist unbestritten.

Türme

Mit ihrem Turmmotiv nimmt Reese-Heim einen weiteren menschlichen Versuch zur Überwindung der Erdenschwer auf. In allen Jahrhunderten haben die Menschen Türme gebaut. Von Sehnsüchten wie Babylon, Orientierung wie Leuchtturm von Alexandria, Minarette, Pagoden, Stupas usw. bis zum CN Tower in Toronto und der Burj Khalifa in Dubai. Türme kennzeichneten auch die Weltausstellungen: Tatlin-Turm zur Monument der Dritten russischen Internationale 1920 oder der Eiffelturm in Paris Weltausstellung 1889.

Sonnenscheiben, die ein beträchtliches Ausmaß hatten, erinnern die Künstlerin an Objekte der Azteken. Sie stehen für die Vorstellung von 4 Weltzeitalter. Demnach würden wir uns im fünften Zeitalter befinden. Das fünfte Element ist die Leere. Passend zum Thema Reisen erfahren wir im übertragenen Sinne die Offenheit für Neues.

Dorothea Reese-Heim

Die Jury überzeugte einstimmig die ausgefeilte und intelligente Gesamtkonzeption. Jede der 6 Fluggastbrücken erhält ein ganz eigenständiges Gesicht erhält – im schlüssigen Kontext der weiteren Installationen .

Der Bezug zum Thema Fliegen und zur Kunstgeschichte ergibt sich ohne grosse Erklärung Menschen aus unterschiedlichen Nationalitäten. Die dreidimensionalen Elemente antworten auf die Gegebenheiten und lösen mit ihrer ausgreifenden Dynamik die gestellte Aufgabe bravorös.

Den entscheidenden Ausschlag für diese Vorschläge gab, dass hier wirklich die ganzen Räume bespielt wurden und so verschiedenste Perspektiven auf die Werke immer wieder neue, interessante Einblicke ergeben.

Preisträger Klaus Staudt – zur Kunst am Bau Flughafen München

Die im Raster angeordneten, den Paneelen vorgelagerten drei unterschiedlichen plastischen Strukturen, stehen in Korrespondenz und ästhetischen Ergänzung zur Transparenz zum Weiß und zum Licht, die die Architektur des Terminals charakterisieren.

Fluggäste bewegen sich im gegenüberliegenden Korridor des Terminal 1 mit seiner Glasfassade. Sie erleben ein klassisches Triptychon. Auf den Brücken, im Übergang zum neuen Gebäude erhalten sie einen ersten Eindruck des neuen Terminal 1.

Süd- und Nordwand rhythmisieren dieses Geschehen des permanenten Kommens und Gehens. Die Mittelwand dagegen wirkt als Ruhepol. Form-, Farb- und Schattenbewegungen erleben die Fluggäste als ästhetisches Ereignis, das zum stillen Erlebnis und/oder zum motivierenden Fortbewegen animiert.

Die Entwürfe sind so konzipiert, dass sie von den Fluggästen beim Vorbeigehen zum visuellen und ästhetischen Erlebnis werden.

Klaus Staudt

Als einer der herausragenden Vertreter konkret-konstruktiver Kunst führt Klaus Staudt in seinem Entwurf die Architekturprinzipien des Münchner Flughafens fort. Der Vorschlag entspricht den Themen des Terminal 1 mit einer lichten, vorwiegend weiss gehaltenen Fassade.

Klaus Staudts Werk überzeugt, da er weit über die Wiederholung einfacher Formen immer wieder überraschende Elemente einfügt. Es entstehen poetische Formen, die Offenheit und Transparenz vermitteln. Die plastischen Objekte auf der Fassade erhalten einen besonderen Reiz durch ihre angedeutete Dreidimensionalität, je nach Lichteinfall und Schattenwurf.

An diesem quirligen Ort vermitteln die Arbeiten Staudts Stille, Konzentration, Präzision.

Preisträgerin Ulrike Heydenreich – zur Kunst am Bau Flughafen München

Mit ihren drei Installationen greift die Künstlerin Ulrike Heydenreich wesentliche Leitmotive des Münchner Flughafens auf:

Der Kompass

Der Kompass ist das klassische Instrument, präzise alle Himmelsrichtungen zu bestimmen. Die Kompassnadel, die sich stets in Richtung des magnetischen Nordpols einpendelt, ist in unser ikonografisches Gedächtnis eingeschrieben als ein Symbol naturgesetzlich verlässlicher, technischer Orientierung. Die Gewissheit über den eigenen Weg verbindet sich zudem mit der Gewissheit eines inneren Kompass‘.

Hochgebirgspanoramen

Das Gefühl der Erhabenheit, das schon die Romantiker mit Gebirge verbanden, stellt sich heute insbesondere über den Anblick unberührter Gipfelketten beschneiter Berge ein. Alpine Gipfel, unberührtes Neuland, scheinen in ihrer Höhe und Weite dem Himmel nah. Künstlerisch geht es nicht um die konkrete Verortung, sondern um die Herstellung einer ästhetischen Aura mit den Mitteln von Collage und Inszenierung. Die Realisierung im Rund macht Weite in höchstem Maß sinnlich erfahrbar. Es nutzt das mit der Romantik gewonnene Sehen und stellt es doch zugleich in die gegenwärtige technische Welterfassung. Vorlagen sind Schwarzweiß-Fotografien aus dem ersten Viertel des 20. Jahrhunderts. Das Material verstärkt die überzeitliche Anmutung.

Kartographien

Topografische Karten bieten eine zunächst zweidimensionale Darstellung von Landschaft, entwickelt und lesbar für alle Kontinente und deren neuzeitliche Kulturen. Karten zählen seit den ersten Kartografien eines Leonardo da Vinci zusammen mit optischen Geräten zur Vermessung und Naturbeobachtung in die Kategorie der Scientifica und der Orientierung. Sie simulieren schon vor jeder Erfindung der Luftfahrt die Vogelperspektive und sind Grundlage der Flugroutendarstellung sowie der Erdbeobachtung aus großer Höhe. Für Reisende konotieren sie Zielort, Wegstrecke, Entdeckerfreude und Reiselust.

Ulrike Heydenreich

„Ich bin Romantikerin, die an der Bauhaus-Universität Weimar studiert hat.“ Mit diesem scheinbar paradoxen Bekenntnis umreißt Ulrike Heydenreich die beiden Pole, zwischen denen sich ihre künstlerische Arbeit bewegt. Bauhaus – da denkt man an weiße Kuben, strenge Formen und klare Raumgliederungen. Heydenreich verzichtet tatsächlich auf Farben, die ihrer Ansicht nach die Konzentration auf ihre Bilder und in ihren Bildern stören würde” schreibt Dr. Petra Langenfeld über die Künstlerin. Sie nimmt damit ein wesentliches Leitmotiv der lichten, weissen Architektur des Münchner Flughafens auf.

Die Kartografie faszinierte Künstler/innen in allen Epochen, Leonardo da Vinci, Albrecht Dürer, Hans Holbein und viele unbekannte Meister begeisterte die Möglichkeit auf diese Weise in alle Winkel der Welt zu reisen. In ihrem Bergpanorama entwirft Heydenreich eine ideale Landschaft. “Die Wahrnehmung von Landschaft wird letztlich aus den Bildern geformt, die wir seit Jahrhunderten von ihr zusammentragen. Und das Landschaftsbild als solches ist seit jeher eine – großartige – Fiktion gewesen! Der Münchner Flughafen wird von vielen Reisenden mit seiner Nähe zu den Alpen in Verbindung gebracht. Im Kontext mit den Kartografen weitet sich der Blick in ferne Länder.”

Jurybewertung

Die ausgesprochen schlüssige Idee, mit ihren inhaltlichen Bezügen zum Satelliten und Terminal 2 überzeugte die Jury von allen Entwürfen am meisten. Das wiederkehrende Motiv des Kompasses verbindet beide Orte auf ästhetisch feine und ansprechende Weise. Alle Interventionen ergänzen sich zu einem stimmigen Gesamteindruck. Besonders gelungen erschien der Jury auch die Einbindung der Arbeiten in die Architektur. Alle beschriebenen Eingriffe erweitern die Räume in eine neue Dimension.

Preisträger Lothar Seruset mit der Skulptur “Fliegen”

Der Traum vom Fliegen ist ein sehr alter Traum. Viele verunglückten mit selbstgebauten Flügeln und Maschinen. Doch wie jede grosse Vision wurde das Fliegen letztendlich realisierbar und damit menschenmöglich. Und die Entwicklung ist auf diesem Gebiet ja noch lange nicht abgeschlossen! Heute geht es eher darum die Technik so weit auszufeilen, dass sie ökologisch verträglicher wird. Lothar Seruset nimmt diese Gedanken in seiner Umsetzung der Wettbewerbsidee auf.

Ein Mensch, kein bestimmter, steht auf einer abstrahierten Weltenkugel, fest auf seinen beeindruckend grossen Füssen. Ein Erdenwesen, das erkennt, wie sehr es im wahrsten Sinne des Wortes auf den Boden unter seinen Füssen angewiesen ist. Und doch hat dieses Wesen im Kopf die Idee des Fliegens, des Abhebens, der Leichtigkeit. Zwischen diesen Polen – sich ganz behende in die Luft heben zu können und gleichzeitig den Nährboden Erde nicht zu verlieren – stehen wir in unserer Menschheits-entwicklung. Grossartige technische Erfindungen liessen sich in den letzten Jahrhunderten verwirklichen. Nun ist die Frage, wie wir damit das Überleben auf diesem Planeten auch für zukünftige Generationen sichern!

Vom Fliegen

Die Idee vom Fliegen – und deren Ausführung – liegt in Menschenhand, unsere Figur hier hält und trägt sie. Zu dieser Handhaltung hat Lothar Seruset ein Foto von Franz Josef Strauß gefunden, in dem er ganz spielerisch ein Flugzeug hält, fast so, als würde es wie ein Vogel von seiner Hand fliegen.

Jene Sehnsucht nach der Leichtigkeit des Fliegens, die Leidenschaft dafür scheint Franz Josef Strauß sehr bewegt zu haben. Es werden immer wieder Geschichten kolportiert, wie er Wind und Wetter trotzte, auch wenn seine Mitreisenden die Angst eher am Boden gehalten hätte.

Widerspruch

Vielleicht ist dieser Zug in Beziehung zu setzen zu seinem Hang zur Provokation, zum Widerspruch. Vielleicht sah er sich auch als eine Art Ritter, allerdings nicht zu Pferd, sondern per Flugzeug, der in die Welt hinaus wollte. Das Zitat hier in der Säule verweist auf einen Vers des Dichters Conrad Ferdinand Meyer in seinem Epos „Huttens letzte Tage“ über einen kranken Ritter und Reformator: Ich bin kein ausgeklügelt Buch. Ich bin ein Mensch in seinem Widerspruch.“ Franz Josef Strauß hat das noch erweitert mit „Ich bin weder Heiliger noch Dämon“, denn für beide Sichtweisen auf seine Persönlichkeit gab und gibt es genügend Anhänger und Anhängerinnen.

Der Widerspruch ist also das zweite Thema, das sich in diesem Kunstwerk spiegelt, der Widerspruch von Himmel und Erde, abheben und auf dem Boden bleiben, Technikfreude und ökologische Verantwortung – und natürlich auch in der Form des Protestes, der Anfechtungen und Polarisierungen, die Franz Josef Strauß in seiner Person hervorrief – und selbst gern provozierte.

So befinden sich an zwei Seiten der Standsäule Reliefs. Eines mit dem erwähnten Zitat, das andere portraitiert Franz Josef Strauß im Cockpit, inspiriert von einem Foto aus den 60er Jahren.

Lothar Seruset

Lothar Seruset ist ein nachdenklicher Künstler. Er polarisiert nicht. Es liegt ihm fern andere zu bewerten und zu beurteilen. Seine Kunst erzählt uns etwas über das Leben, über die Menschen, unsere Zeit, unsere Ideen, unsere Versuche zu gestalten, vielleicht damit zu scheitern, etwas weiter zu verfolgen.

Ganz erdenhaft erkennt man in den Figuren von Lothar Seruset die Eingriffe, den handwerklichen Prozess. Die Kerben und Schnitzer erleben wir wie Metaphern zu den Lebenszeichen der Zeit, eingegraben in Gesichter und Körper. Im Gegenüber der Skulptur wird die eigene Körperlichkeit umso deutlicher und spürbarer. Das ist ihre große Stärke. In diesen Ausmassen gewinnt die Proportion zur menschlichen Größe eine ganz eigene Dimension. Und in ihrer organischen Formgebung ist diese Figur eine gezielt ausgewählte Ergänzung zum architektonisch eher streng geometrisch und technoid ausgerichteten Umfeld.

Mit ihrer rauen Oberfläche, ihrer gezielt eingesetzten Farbigkeit bringt Lothar Seruset in jedem Werk eine unverwechselbare Haltung zum Ausdruck. Nur in ihrer stoisch-selbstvergessenen Gelassenheit ähneln sie sich. Auf geniale Weise schnitzt, schneidet, hackt und sägt er sie zurecht. Wie jeder wirklich gute Bildhauer macht er damit etwas sichtbar, was uns sonst verborgen geblieben wäre.

Preisträger Hubert Maier mit der Skulptur “Urgestein”

Neben dem Entwurf von Lothar Seruset wurden im begrenzt offenen Wettbewerb “Kunst am Bau Flughafen Muenchen” auch Vorschläge von Hubert Maier, Magdalena Jetelova, Ute Lechner und Hans Thurner und Lucy Teasdale angefragt. Die Jury mit Vertretern und Vertreterinnen des Flughafens und den Fachjuror und Jurorinnen Dr. Roger Diederen von der Kunsthalle der Hypo Kulturstiftung, Elisabeth Mehrl, Leiterin des Kunstvereins Rosenheim und Prof. Reese-Heim wählten unter den anonym eingereichten Ideen den Entwurf von Hubert Maier zum Zweiten Sieger.

Portrait

Dieser Portraitentwurf von Hubert Maier war sicher für die gesamte Jury eine Überraschung. Zum einen erwartet man bei zeitgenössischen Künstlerinnen und Künstlern eigentlich kein realistisches Porträt! Die Büste ist eher ein Relikt des 19. Jahrhunderts. Und als nach der Entscheidung die Namen der Künstlerinnen und Künstler aufgedeckt wurden, war man auch sehr überrascht, dass diese Arbeit von Hubert Maier stammte, der für seine abstrakten Objekt- und Dingwelten bekannt ist.

Dabei versteckt sich beim zweiten Hinsehen genau die Mischung aus Idee, Handwerk und Kunst, die für Hubert Maiers Arbeiten so typisch sind. Nach dem ersten Tonmodell, das er traditionell mit der Hand aufbaute, nutzte er die neuesten technischen Computerberechnungen, um eine Negativform nach seinem Modell erstellen zu lassen, nach der er annähernd 100 Granitplatten zurechtschnitt und brach, um daraus ein Portrait zu formen, das nun jeder und jede, der oder die FJS kannte, sofort zuordnen kann.

Was meine Auftraggeber sagen:

Dr. Michael Kerkloh, Geschäftsleitung, Flughafen München

“Wir haben mit Ihrer Hilfe eine wirklich gute Lösung gefunden, vielen Dank!”

Andreas Sander, Architekt und Gestaltungsbeirat Flughafen München

“Ich bin begeistert von dem Konzept und so wie ich mich weltweit schon umgesehen habe, ist das wieder genau das, was den Flughafen hier so einzigartig macht.”

Wenn Sie die richtige Kunst für Ihr Bauvorhaben finden wollen oder als öffentlich gefördertes Unternehmen an den Leitfaden Kunst am Bau gebunden sind

]]>
Presse Medien Publikationen https://www.kunstberatung.de/eva-mueller-kunstberatung-in-presse-und-medien/presse-medien-publikationen-eva-mueller-kunstberatung/ Sat, 02 Apr 2016 17:58:09 +0000 https://www.kunstberatung.de/?p=1983 Presse- und Medienspiegel Eva Mueller KunstberatungDie Deutsche Bank sucht ihren Rat genauso wie die Bayerische Landesbank oder der japanische Hitachi-Konzern, schreibt die WirtschaftsWoche, mehr zu Presse, Medien und Publikationen der Eva Mueller Kunstberatung finden Sie hier.]]> Presse- und Medienspiegel Eva Mueller Kunstberatung

Eva Mueller Kunstberatung:
Unternehmen, Hotels, der öffentliche Raum in Presse Medien Publikationen

Presse Medien Publikationen – Eva Mueller Kunstberatung

“Die Deutsche Bank sucht ihren Rat genauso wie die Bayerische Landesbank oder der japanische Hitachi-Konzern, schreibt die WirtschaftsWoche, mehr zu Presse, Medien, Publikationen der Eva Mueller Kunstberatung finden Sie hier. Ob Versicherungen, Denkmalpflege, Hoteliers und Kanzleien – wenn es um zeitgenössische Kunst geht, ist Eva Mueller bestens im Bilde.”

Auswahl Presse, Medien und Publikationen

Presseartikel
Presseartikel
Funk u. Fernsehen
Funk u. Fernsehen
Publikationen
Publikationen
Studien
Studien
]]>
Wir brauchen Kunst https://www.kunstberatung.de/service/kunst-braucht-uns/ Tue, 13 Apr 2021 11:53:36 +0000 https://www.kunstberatung.de/?p=2523 Kontakt zur Eva Mueller KunstberatungKunst braucht uns! Was kann die Kunstberatung Eva Mueller für Sie tun? Wir freuen uns über Ihre E-Mail.]]> Kontakt zur Eva Mueller Kunstberatung

Was kann ich für Sie tun?

Sie haben hier die Möglichkeit, mir eine Anfrage zu senden. Hierfür benötige ich Ihren Namen, Betreff und je nach Ihrem Anliegen benötigte, freiwillige Daten, damit ich Ihre Mail adäquat beantworten kann.

[contact-form-7]

Datenschutz:

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). In den Datenschutzinformationen auf unserer Datenschutzseite informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.

]]>