Eva Mueller Kunstberatung:
Wissen, worauf es bei der Kunst für Hotels ankommt!

Abgrenzung vom Standard:
Setzen Sie mit Ihrer Kunst im Hotel ein Statement.

In einer Welt, in der Standardhotels oft lediglich auf Dekoration setzen, haben Sie die Möglichkeit, durch Ihre Kunst ein wirkungsvolles Statement zu setzen. So bleiben Sie eindrucksvoll in Erinnerung. Ihr Hotel wird zu einem unverwechselbaren Erlebnis.

Ein Erlebnis, das über die Buchung eines Zimmers hinausgeht

Denn Ihre Gäste buchen nicht nur ein Zimmer – sie entscheiden sich für ein ganz besonderes Erlebnis. Kunst im Hotel vermittelt nicht nur Charakter, sondern auch Stil und Individualität. Sie tragen dazu bei, eine einladende Atmosphäre in Lobbies, Lounges, Zimmern, Suiten, Fluren und Spa-Bereichen zu schaffen. So stellen Sie sicher, dass der bleibende Eindruck, den Ihre Gäste sowohl online als auch vor Ort sehen und erleben möchten, unvergesslich ist.

Kunst im Hotel bietet Gesprächsstoff und schafft Bindungen

Ein Hotel, das Kunst präsentiert, bietet seinen Gästen viel Gesprächsstoff. Genau das verleiht Ihrem Ort eine lebendige Ausstrahlung und bringt Menschen zusammen!

Stellen Sie sich vor, wie Ihre Gäste über ein eindrucksvolles Bild im Flur, eine fesselnde Skulptur in der Lobby oder die unerwartete Farbkomposition in ihrem Zimmer ins Gespräch kommen. Solche Gelegenheiten fördern die emotionale Bindung – zum Ort, zur Atmosphäre und nicht selten auch untereinander.

Kunst verwandelt Räume – und die Erlebniswelt Ihrer Gäste

Kunst macht Ihre Räume einzigartig, sie regt zum Nachdenken an und überrascht auf positive Weise. Wer sich inspiriert oder berührt fühlt, verweilt nicht nur länger, sondern hat auch angenehmere Erinnerungen. Dieses Gefühl wird Ihre Gäste dazu bringen, gerne wiederzukommen. Machen Sie Ihr Hotel zum Erlebnisort – mit Kunst, die begeistert und verbindet!

Kundenstimme Caesar Huber, Inhaber Hotel Schiff Pfäffikon SZ am Zürichsee

“Die Zusammenarbeit mit Eva Mueller ist immer wieder eine Freude. Sie versteht unsere Anliegen und Ideen, nimmt diese ernsthaft auf und setzt sie mit einem ganz hohen Anspruch um: qualitativ, inhaltlich, innert angemessener Zeit, sehr zuverlässig, bezahlbar. Daraus wird den Menschen ein Vielfaches: sicht- und erlebbare Kunst – in Form von Bildern oder Skulpturen etwa -, und Inspiration des Menschen (des Gastes und der Mitarbeitenden) für das Schöne und Gute. Wahre Kunst also. Herzlichen Dank und weiterhin alles Gute!”

Verlassen Sie sich auf meine Expertise

Mit 32 Jahren Erfahrung in der Kunstberatung für Hotels und Gastronomien gestalte ich außergewöhnliche Orte für meine Auftraggeber. Diese umfangreiche Praxiserfahrung macht mich zur Expertin für Ihr Metier. Ich weiß exakt, wie robust, diebstahlssicher, pflegeleicht und beständig Kunst im Hotel sein muss, um Ihren Anforderungen gerecht zu werden.

Durchdachte Planung für Ihren nachhaltigen Erfolg

Jeder zusätzliche Pflegeaufwand, jeder zusätzliche Handgriff im Zimmerservice multipliziert sich mit der Anzahl der Räume. Deshalb ist es entscheidend, die Kunst an der richtigen Stelle zu platzieren. Sie soll nicht nur optimal zur Geltung kommen, sondern auch sicherstellen, dass sie nicht im Weg steht oder beschädigt werden kann, besonders im Hinblick auf die Gepäckstücke Ihrer Gäste. Diese und viele weitere Kriterien berücksichtige ich sorgfältig für Sie.

Unabhängige und bedarfsgerechte Beratung

Meine Beratung ist unabhängig von den Angeboten in Galerien oder Künstlerateliers. Ihr Bedarf steht im Mittelpunkt jeder Entscheidung. Erst wenn wir Ihre Anforderungen gemeinsam geklärt haben, beginne ich, die passende Kunst für Ihr Projekt und Ihr Budget zu finden.

Unkompliziert und verständnisvoll

Lieben Sie es unkompliziert? Dann sind Sie bei mir genau richtig! Mein Anliegen ist es, Sie und Ihre Wünsche zu verstehen. Ich höre genau hin, um herauszufinden, was Sie wirklich möchten, und entwickle daraus ein klares, passgenaues Konzept. So, dass Ihre Botschaft ankommt: bei Gästen, die Kunst zum ersten Mal bewusst erleben, genauso wie bei Kennern, die sehr genau hinsehen. Damit alle ihre Freude daran haben können.

Stellen Sie ruhig Ihre Fragen – ohne Scheu

Hoteliers schätzen besonders, dass sie mich alles fragen können. Wenn es darum geht, ob das Sofa zur Skulptur passt, wie das Licht die Farben verstärken kann oder ob der Blumenstrauß im Einklang mit dem Kunstwerk steht – ich berate Sie gerne, was am besten wirkt. Wenn es um Ihre bestehenden Inneneinrichtungsgegenstände oder die Zusammenarbeit mit Ihren Planern geht, berücksichtige ich das Zusammenspiel von Stoffen, Möbeln, Farben, Licht und Blumen mit der Kunst. So entsteht ein Gesamtkunstwerk mit spürbarer Ausstrahlung, das Ihre Gäste begeistert. Kunst, die spricht – auch über den Aufenthalt hinaus.

Kundenstimme Klaus Kobjoll, Hotelier Schindlerhof und Berater Flow & Tingle

Das ist die Qualität von Frau Mueller, dass sie sehr sensibel aufnehmen kann, wenn ein Kunde ein Auftragsbild gibt, wie er sich das vorstellt. Man kann Menschen nur berühren und bewegen mit Kunst oder mit Natur. Wir haben eine Atmosphäre geschaffen, in der es mehr Freude macht zu arbeiten. Dass es gelungen ist, sieht man auch an unserem Erfolg.

Welche Kunst passt zu Ihrem Hotel?
Sichern Sie sich Ihre kostenfreie Erstberatung direkt mit Eva Mueller

Meine Vorgehensweise für Ihre Kunst im Hotel

Kunst, die Ihr Hotel zum Strahlen bringt – und Ihre Gäste begeistert

Ich biete Ihnen keine beliebigen Kunstwerke an. Stattdessen entwickle ich gemeinsam mit Ihnen ein maßgeschneidertes Konzept, das Ihre Gäste anspricht und genau an den Stellen wirkt, wo sie ankommen, verweilen und immer wieder zurückkehren möchten.

Was möchten Sie erreichen? Lassen Sie uns das gemeinsam klären.

Zu Beginn klären wir das Ziel Ihrer Kunstpräsentation. Welche Stimmung möchten Sie erzeugen? Wen möchten Sie ansprechen – Geschäftsreisende, Genussliebhaber, Familien oder Designenthusiasten? Ich unterbreite nur Vorschläge, die Ihre Räumlichkeiten, Ihre Markenidentität sowie die Bedürfnisse Ihrer Gäste überzeugend widerspiegeln.

Ihr Hotel steht im Mittelpunkt meines Interesses

Ob es sich um bestehende Strukturen, einen Neubau oder eine Renovierung handelt: Ich nehme mir die Zeit, Einrichtung, Architektur, Zielgruppen und Grundrisse Ihres Hotels gründlich zu analysieren. Auf dieser soliden Basis wähle ich Kunstwerke aus, die perfekt zu Lobby, Lounge, Restaurant und Zimmer passen – von einzigartigen Einzelstücken bis hin zu kunstvollen Serien.

Vielfältige Optionen: Kostengünstige Künstler-Editionen oder Originale?

Eignen sich für Ihre Hotelzimmer eher kostengünstige – und trotzdem hochwertige Künstlereditionen – oder ausgesuchte Fotoserien, vielleicht mit einem regionalen Bezug oder exklusiv für Ihr Haus produziert? In Empfangsbereichen, Bars, Spas oder Suiten hingegen könnten ausdruckstarke Unikate, faszinierende Skulpturen oder innovative Lichtobjekte zum Einsatz kommen – alles individuell, stilvoll und unvergesslich.

Kunstinszenierung, die in Erinnerung bleibt

Ich begleite die optimale Platzierung der Kunst persönlich vor Ort! Die gekonnte Inszenierung der Kunstwerke in Wechselwirkung mit Ihrer Inneneinrichtung ist der Schlüssel für eine harmonische Gesamtwirkung, die im Gedächtnis bleibt. Lassen Sie uns gemeinsam dafür sorgen, dass die Kunst nicht nur ein Teil Ihres Hotels ist, sondern auch Teil der Erinnerung Ihrer Gäste wird.

Kunst, die spricht – auch über den Aufenthalt hinaus

Ob Ausstellung, Künstlergespräch, Führung oder Flyer: Ich entwickle gerne begleitende Vermittlungsformate, die für Gäste, Mitarbeitende oder besondere Anlässe gestaltet sind. Damit wird Ihre Kunst nicht nur erlebbar, sondern Ihr Hotel auch zu einem lebendigen Gesprächsstoff!

Kundenstimme Rolf E. Brönnimann, Swiss Hospitality Group, Projektleiter und Bauherrenvertreter für das Projekt Four Seasons Golf Resort Terre Blanche

“Frau Mueller erstellte für alle Suiten und die öffentlichen Räume in enger Zusammenarbeit mit den Innenarchitekten ein einzigartiges Gesamtkonzept. Alle damit verbundenen Aufgaben erledigte Frau Mueller mit äusserster Hingabe und der Präzision eines Schweizer Uhrwerks, sodass nicht nur das Budget eingehalten wurde, sondern die Kunst wurde auch termingerecht geliefert und die Montage, respektive Platzierung wurde von Frau Mueller persönlich überwacht. Es gelang Frau Mueller mit der von ihr ausgesuchten Kunst, dem Haus einen nicht nur würdigen Rahmen zu verleihen, sondern auch eine harmonische Behaglichkeit zu schaffen, für die ich mich herzlich bedanken möchte.”


Vielleicht kennen Sie die Eva Mueller Kunstberatung schon aus


Der bekannte Hotelier Klaus Kobjoll spricht zur Eva Mueller Kunstberatung

Um das Video abspielen zu können ist die Aktivierung von JavaScript erforderlich.
Das Video wurde über Youtube eingebettet. Um dieses durch den Drittanbieter anzuzeigen ist Ihr Einverständnis erforderlich, da dieser u.a. Cookies setzt und persönliche Daten über Ihre Aktivitäten sammeln kann. Für das integrierte Video gilt die Datenschutzerklärung von Google. Diese akzeptieren Sie mit dem Abspielen.

Einblick in die Praxis: Beispiele erfolgreicher Kunstkonzepte für Hotels

Four Seasons Resort
Four Seasons Resort
Denk-Art Schindlerhof
Denk-Art Schindlerhof
Hotel Schiff
Hotel Schiff
Grandhotel Bad Ragaz
Grandhotel Bad Ragaz
Hotel Alte Post
Hotel Alte Post

Der Newsletter für Entscheider im Hotelbereich: Eva Muellers Visionary Sunday Post

Sie wollen wissen, worauf es bei der Kunst im Hotel wirklich ankommt?

Dafür gibt es seit über 15 Jahren, pünktlich jeden Sonntagmorgen Anregungen, Tipps, Hintergrundwissen in eva muellers visionary sunday post. Ein Blick in die Kunstszene, hinter die Kulissen. In wenigen Minuten gelesen, lange wirksam.

Kunstflop im Hotel
Kunstflop im Hotel

sunday post 417: Kunstflop im Hotel

Pin-up Bilder im Hotel? Ausgerechnet in einem 5 Sterne Hotel fiel einem aufmerksamen Besucher eine etwas befremdliche Bilderreihe auf. Die sich auch noch „Kunstkonzept“ nannte. Der Deutschlandfunk befragte mich, wie ich diese Situation einschätze.

Kunst im Hotel
Kunst im Hotel

sunday post 624: Kunst im Hotel

Es gibt einige Regeln: kein Bild über dem Bett. Bilder nicht zu hoch hängen, weil sie vorwiegend im Sitzen oder Liegen wahrgenommen werden. Robustheit und Pflegeminimierung ist Voraussetzung, all dies würde den Serviceaufwand erhöhen.

Dichter und Denker:innen im Hotel
Dichter und Denker:innen im Hotel

sunday post 633: Dichter im Hotel

Der historische Postkutschen-Halt in Müllheim ist heute ein modernes Boutique-Hotel mit ausgezeichnetem Restaurant. Ökologie und Nachhaltigkeit sind selbstverständlich. Für die neuen Design-Zimmer entwickelte ich ein Konzept zu den Dichter und Denker:innen der Gegend.

Unterwegs mit Michael Dillmann
Unterwegs mit Michael Dillmann

sunday post 634: „Unterwegs“

Der Künstler Michael Dillmann fängt in seinen Gemälden die magischen Augenblicke ein, die unsere Reisen erst zu etwas Besonderem machen. Diese Bilder sprechen ganz unmittelbar unser Gefühl an. Zeigen Landschaften, Felder, Berge, Seen.

Jetzt Kunst finden, die Ihre Gäste begeistert:
Sichern Sie sich Ihre kostenfreie Erstberatung direkt mit Eva Mueller

Kunst im Hotel Four Seasons Golf Resort

In der Provence, nahe der Côte d’Azur, entstand auf einem ca. 260 Hektar großen Terrain das erste Golf Resort Südfrankreichs. Investor für das Resort und die Kunst im Hotel Four Seasons ist die Familie Hopp. Betreibergruppe war zu Beginn Four Seasons, eine kanadische, weltweit operierende Hotelgruppe im Fünf-Sterne-Bereich.

Das Konzept zur Kunst für das Hotel Four Seasons Golf Resort

Heute Terre Blanche Hotel Spa Golf Resort

Die Eva Mueller Kunstberatung wurde beauftragt ein überzeugendes Konzept zur Kunst im Hotel für die umfangreichen Räumlichkeiten zu entwickeln und umzusetzen. Dabei sollte den kunstversierten Gästen dieses repräsentativen Fünf-Sterne-Segments eine adäquate Kunstausstattung geboten werden. In den Hotelzimmern ebenso wie in den öffentlichen Bereichen wie Empfang, Lounge, Bar, Restaurant und Golfhaus.

Umsetzung der Kunst

Gleich beim Betreten der Eingangshalle vermittelte die Eva Mueller Kunstberatung den Gästen mit ihrer Kunstauswahl einen Bezug zur reichen Kunstgeschichte Südfrankreichs. Einige der ausgewählten Künstler:innen sind mit Arbeiten in den umliegenden Museen vertreten. Andere führen in der bekannte Stilrichtungen ihrer Vorgänger:innen innovativ weiter. Es finden sich Anklänge an die berühmte Via Appia, Ausgrabungen zur Kultur der Römer oder Bezüge zur französischen Avantgarde. Etliche Künstler:innen können die Gäste auch im Musée d’Art Moderne et d’Art Contemporain in Nizza wieder entdecken. Eva Mueller wählte einen repräsentativen Querschnitt bedeutender Kunstwerke für das Four Seasons Golf Hotel Terre Blanche, der für überraschende und inspirierende Raumsituationen sorgt. Für die Gäste erstellte die Eva Mueller Kunstberatung einen kleinen Kunstführer im Leporello-Taschenformat. Damit kann man im Hotel einen kurzweiligen Rundgang durch die Kunstgeschichte unternehmen.

Die faszinierende Auswahl an Originalwerken für das Golf Resort schuf in harmonischer Abstimmung mit der Inneneinrichtung ein aussergewöhnliches Ambiente. Viele Gäste nannten dieses besondere Atmosphäre als wichtiges Kriterium für ihren Aufenthalt. Das Four Seasons Golf Resort Terre Blanche hatte über die Kunst im Hotel ein Alleinstellungsmerkmal gewonnen. Die professionelle Auswahl der Eva Mueller Kunstberatung überzeugte smit seiner wirkungsvollen Ausstrahlung.

Was der Projektleiter zur Kunst im Hotel Four Seasons Golf Resort sagte

Rolf E. Brönnimann, Swiss Hospitality Group, Projektleiter und Bauherrenvertreter für das Projekt Four Seasons Golf Resort Terre Blanche

“Frau Mueller erstellte für alle Suiten und die öffentlichen Räume in enger Zusammenarbeit mit den Innenarchitekten ein einzigartiges Gesamtkonzept. Alle damit verbundenen Aufgaben erledigte Frau Mueller mit äusserster Hingabe und der Präzision eines Schweizer Uhrwerks, sodass nicht nur das Budget eingehalten wurde, sondern die Kunst wurde auch termingerecht geliefert und die Montage, respektive Platzierung wurde von Frau Mueller persönlich überwacht. Es gelang Frau Mueller mit der von ihr ausgesuchten Kunst, dem Haus einen nicht nur würdigen Rahmen zu verleihen, sondern auch eine harmonische Behaglichkeit zu schaffen, für die ich mich herzlich bedanken möchte.”

Wollen Sie wissen, welche Kunstwerke Ihre Gäste begeistern?
Sichern Sie sich Ihr kostenfreies Vorgespräch direkt mit Eva Mueller

Kunst im Kreativzentrum Hotel Schindlerhof Kobjoll GmbH

Worum es bei der Kunst im Kreativzentrum Hotel Schindlerhof geht

Goethe hat einmal gesagt: „Wenn Du Menschen bewegen willst, dann nutze die Natur oder die Kunst“. Beides finden sie verwirklicht mit der Kunst im Kreativzentrum Hotel Schindlerhof, geführt von der Familie Kobjoll.

Kunst und “DenkArt”

Die Eva Mueller Kunstberatung wurde beauftragt, mit der Kunst im Hotel Schindlerhof diesen Ort unverwechselbar zu prägen. Denn mentale Stärke baut sich nicht unwesentlich über die Bilder und Raumeindrücke auf, die uns umgeben. Zur Kunst des Denkens gesellt sich die Kunst des Fühlens und Erlebens.

Seminare und Schulungen 

Diese bedürfen eines ganz speziellen Umfeldes, das zum Lernen inspiriert. Dazu ist es notwendig, mit der Kunst im Hotel Räume zu schaffen, die sich von den alltäglichen unterscheiden. Das Unternehmensumfeld wird ja häufig gerade deshalb verlassen, um an ungewohnten Orten die ausgetretenen Pfade im Denken und Fühlen zu vermeiden und neue Ideen bzw. die Bereitschaft für die damit verbundenen Prozesse und Veränderungen zu entwickeln.

Die Kunst im Hotel der Schindlerhof Kobjoll GmbH setzt mit „DenkART“ klare visuelle Zeichen und Impulse für Innovationen. Über die Begegnung mit den Werken zeitgenösssischer Künstlerinnen und Künstler entsteht ein einmaliges und unverwechselbares Ambiente. Sie sorgen an diesem ungewöhnlichen Ort der Begegnung und Anregung für einen besonderen Genuss! Die Kunstwerke begleiten die Teilnehmer/innen auf ihrem Weg, ihr eigenes kreatives Potential (wieder) zu entdecken.

Der Tagungsbereich „DenkART“ steht mit seinen Zeichen östlicher PHILOSOPHIE auch im Trend einer Bewegung, die sich in einem unübersichtlich gewordenen Angebot auf das Wesentliche besinnt und damit in unserer westlichen Welt zu anderen Wertigkeiten und Bewertungen anregt.

Kunst im Kreativzentrum Hotel Schindlerhof – Tagungshaus DenkArt 

Die hier positionierte Skulptur von Gisela Buchholz stimmt als Symbol für Bewegung und Leichtigkeit auf die Philosophie des Hauses ein. Die Betrachter können selbst ins Geschehen eingreifen, die Skulptur in Schwung versetzen. Das Hotel der Schindlerhof Kobjoll GmbH als ein Ort, der Seminarteilnehmer in Bewegung bringen und dazu beitragen möchte alte starre Strukturen aufzubrechen, für neue Richtungen zu öffnen, hat so eine unmissverständliche Metapher gefunden. Das Grundthema Veränderung ist ins Spiel gebracht.

Über die Begegnung mit Werken zeitgenössischer Künstlerinnen und Künstler entstand auch in den Tagungs- und Konferenzräumen ein einmaliges und unverwechselbares Ambiente und damit ein inspirierender Ort, der die Pionierstellung des Schindlerhofs bestätigt und weiterführt. Kunstwerke, die mit dem geistigen Hintergrund dieses Seminarhauses korrespondieren und sich intensiv mit der Funktion des jeweiligen Raums auseinandersetzen, begleiten die Gäste auf ihrem Weg, ihr eigenes kreatives Potential (wieder) zu entdecken.

Was Renate Kobjoll, die Gründerin des Kreativzentrums Schindlerhof dazu sagt:

“Wir und unsere Gäste sind immer wieder sehr erfreut über die Kunstauswahl, die wir mit Ihnen getroffen haben. Danke Ihnen dafür noch mal ganz herzlich!”

Wollen Sie wissen, welche Kunstwerke Ihre Gäste begeistern?
Sichern Sie sich Ihr kostenfreies Vorgespräch direkt mit Eva Mueller

Kunst im Hotel Schiff

Das Hotel Schiff in Pfäffikon, wunderbar in einer Bucht am Schweizer Zürichsee gelegen, ist ein ganz besonderer Ort der Gastlichkeit.

Das Hotel Schiff

Die einzigartige Lage, der aufmerksame Service, das gute Essen, die schönen Räumlichkeiten zum Feiern, Speisen, Übernachten, sollten mit spezifisch für diesen Ort ausgewählten Kunstwerken ergänzt werden. Bei diversen Umbauten suchte Eva Mueller die passenden Bilder und Skulpturen, die sich, wie geschaffen für diese Oase, in das Ambiente fügen.

Ausgewählte Künstler und ihre Werke

Kunst im Hotel erfordert ein klares Konzept, das in Beziehung zum Umfeld, zur Zielgruppe und Ausrichtung des jeweiligen Hauses passt. Zu den baubiologisch ausgebauten Zimmern und Gaststuben, die mit hellem Holz und warmen Farben ausgestattet wurden, wählte Eva Mueller Grafiken von Alfred Kettmann. Mit ihrer abstrakten Formensprache in harmonisch abgestimmten Farbklängen fügen sie sich in das vorhandene Konzept und setzen einen unaufdringlichen, aber qualitativ überzeugenden Akzentpunkt. Der Künstler Roland Schön legt in seinen Gemälden unzählige Farbschichten übereinander. Seine Bilder wirken wie Nachfolgewerke der Impressionisten. Ähnlich wie bei Monet oder Seurat in ihrem Aufbau über viele kleine Rasterpunkte, aber mit einer eigens dafür entwickelten, modernen Spachteltechnik bei Schön, entstehen faszinierende Licht und Farbspiele, Imaginationen von Natur und Landschaft, die auch im Inneren des Hotel Schiffs die Thematik des Hauses am Wasser repräsentieren.

In den Fluren nehmen die Werke von Harald Huss diesen Ball auf und spielen ihn weiter in Manier der Farbfeldmalerei. Auch bei ihm entsteht erst durch Dutzende von Farblasurschichten eine unverwechselbare und eindrucksvolle Mischung an den Rändern, die mit der vorherrschenden Farbe klingen und somit eine ganz eigene Schwingung erzeugen.

Die Kunst im Hotel Schiff ist ein dezenter und trotzdem sehr markanter Akzentpunkt für die Gäste, die diesen Mehrwert in ihren Zimmern und Gasträumen positiv aufnehmen.

Was der Auftraggeber zur Kunst im Hotel Schiff sagt

Caesar Huber, Inhaber Hotel Schiff Pfäffikon SZ am Zürichsee

Die Zusammenarbeit mit Eva Müller ist immer wieder eine Freude. Sie versteht unsere Anliegen und Ideen, nimmt diese ernsthaft auf und setzt sie mit einem ganz hohen Anspruch um: qualitativ, inhaltlich, innert angemessener Zeit, sehr zuverlässig, bezahlbar. Daraus wird den Menschen ein Vielfaches: sicht- und erlebbare Kunst – in Form von Bildern oder Skulpturen etwa -, und Inspiration des Menschen (des Gastes und der Mitarbeitenden) für das Schöne und Gute. Wahre Kunst also. Herzlichen Dank und weiterhin alles Gute!

Wollen Sie wissen, welche Kunstwerke Ihre Gäste begeistern?
Sichern Sie sich Ihr kostenfreies Vorgespräch direkt mit Eva Mueller

Kunst für die Grand Hotels Bad Ragaz

Eva Mueller betreute die Kunst für die Grand Hotels Bad Ragaz, die zu den “Leading Hotels of the World”, gehören und über eine umfangreiche Kunstsammlung verfügen. Im Haus Quellenhof liegt der Schwerpunkt eher auf der klassischen Moderne mit Zeichnungen von Alberto Giacometti, Gemälden von Serge Poliakoff oder Objekten von Günther Uecker. Im Grand Hotel Hof Ragaz befinden sich vorwiegend Gemälde des 19. Jahrhunderts und Stiche.

Betreuung der Kunst für die Grandhotels Bad Ragaz

Hochwertige Kunstwerke bedürfen der regelmässigen konservatorischen Überwachung. Bei Umbauten passte Eva Mueller die Platzierung optimal an die neuen Verhältnisse an. Sie berücksichtigte dafür die Funktion der Räume, bzw. ihren Wert und Zweck für die Gäste, die sich dort aufhalten. Mit grossem Feingefühl ordnete Eva Mueller die Kunst für die Grand Hotels Bad Ragaz neu. Und schuf damit faszinierende Plätze, sei es in den Zimmern, auf den Fluren oder in den öffentlichen Bereichen Empfang, Restaurant, Bar.

Umbau des Kursaals

Renovierungen mit gleichzeitigem Gästebetrieb sind stets besondere Herausforderungen! Für die Gäste im Aussenbereich des Grand Resorts entwickelte Eva Mueller ein Farb- und Formkonzept für einen ganz besonderen Bauzaun. Er wurde von den Gästen so geschätzt, dass es sogar Nachfragen gab, ob er nicht für immer dort stehen bleiben könnte!

Farbkonzept für das Medizinische Zentrum

Im Medizinischen Zentrum ordnete Eva Mueller die Kunstsammlung ebenfalls neu und stimmte sie auf die verschiedenen Räume und Gästebedürfnisse ab. Für den Behandlungsbereich entwickelte sie ein inspirierendes Farbkonzept. Sogar der Badebereich erhielt ein von ihr gestaltetes Farbfeldmuster im Schwimmbereich. Dazu eruierte Eva Mueller sehr genau die Bedürfnisse des Personals (z.B. welche Übungen im Schwimmbecken ausgeführt werden – die sich nun an bestimmten Massen des Musters ausrichten lassen).

Kunst für die Grand Hotels Bad Ragaz auch im Mitarbeiterrestaurant

Besonderes Augenmerk legte die Eva Mueller Kunstberatung bei ihrer Gestaltung für die Kunst in den Grand Hotels Bad Ragaz auf den Mitarbeiterbereich. Häufig werden diese Orte etwas stiefmütterlich behandelt. Als erste Ansprechpartner/innen der Gäste müssen jedoch die Servicemitarbeiter/innen mit der Kunst vertraut sein, um Fragen beantworten zu können und selbst einen Eindruck zu bekommen, wie Kunst im Raum wirkt. Im Mitarbeiterrestaurant sorgte Eva Mueller daher für eine schöne Auswahl grafischer Werke von Maja Ott. Und entwickelte dazu ein besonders ansprechendes Farbkonzept. Dieses anspruchsvolle Ambiente vermittelt den Angestellten Wertschätzung für ihren Anteil am Erfolg des Grand Resorts. Die Ärzte des Medizinischen Zentrums waren ebenso begeistert davon wie das Personal der Küche, des Empfangs oder des Hausdienstes.

Wünschen Sie sich eine professionelle Einschätzung Ihrer Kunstsammlung?
Wollen Sie mit einer neuen Platzierung in Ihrem Hotel bzw. Resort
nach Renovierung oder Neubau ihre Werke wirkungsvoller präsentieren?

Kunst für das Hotel Alte Post

Seit 1745 hat dieses Hotel schon eine Menge illustre Gäste gesehen. Kein Wunder, so nah am Schwarzwald, in der sonnenverwöhnten Weingegend des Markgräflerlands. Auf dem Weg nach Basel lag das Hotel Alte Post in Müllheim auf einer bedeutenden Route. Bereits zu Goethes Zeiten war sie ein beliebter Treffpunkt für Künstler- und Literat:innen. Da lag es nahe auch heute der Kunst für das Hotel Alte Post einen Platz einzuräumen.

Der historische Postkutschen-Halt ist heute ein modernes, familiengeführtes Boutique-Hotel mit einem ausgezeichneten Restaurant. Ökologie und Nachhaltigkeit sind selbstverständlich. 1990 wurde die Alte Post in Müllheim als “Erstes Umwelthotel in Deutschland” ausgezeichnet.

Designzimmer mit Kunst für das Hotel Alte Post

Weil das Reisen innerhalb von Deutschland immer attraktiver wird und die Gäste länger verweilen wollen, hat die Familie Mack wieder einmal innovativ investiert. In Designzimmer mit Kunst. Vitra Möbel. Boxspringbetten von Schramm. Kunstwerke von Johanna Aigner. Verbindendes Thema des Kunstkonzepts sind die Dichter & Denker:innen, die auf besondere Weise mit dem Hotel in Verbindung stehen.

Für die Umsetzung dieser Idee konnte ich die Künstlerin Johanna Aigner gewinnen. Sie hat genau die richtige Bildsprache gefunden, um Marion Gräfin Dönhoff, Johann Wolfgang von Goethe, Johann Peter Hebel, Marie Luise Kaschnitz, Annette Kolb, Anton Tschechow und einige andere mehr in den Zimmern zu präsentieren. Digital bearbeitete Portraits und ein jeweils signifikantes Symbol machen neugierig auf die Bücher. Und die kann man dann gleich aus dem Regal nehmen. Sich auf das gemütliche Sofa setzen und zu schmökern beginnen. Hier kann man sich wohlfühlen!

Kundenstimme Uschi und Heiner Mack, Inhaber und Betreiber des Hotel Alte Post in Müllheim

“Bei Eva wissen wir, dass sie sich zuerst mit dem Thema auseinandersetzt, sich einfühlt, sich mit der Architektur auseinandersetzt, dass sie zuhört und niemals etwas aufdrängen würde. Eva hatte für die Dichter Etage Collagen der jeweiligen Dichter von der Künstlerin Johanna Aigner vorgeschlagen und das Ergebnis hat unsere Erwartungen wirklich übertroffen. Die Collagen sind nun sogar zum Highlight der Zimmer geworden.”

Sie wollen Ideen für Ihr Projekt kennenlernen?
Sichern Sie sich Ihr kostenfreies Vorgespräch direkt mit Eva Mueller