Eva Mueller Kunstberatung:
Impulse für Kunstausstellung, Kunstevents, Kunst für Kongresse

In diesen Bereichen kann ich Sie mit meiner Expertise unterstützen:

Worauf Sie sich verlassen können, wenn Sie eine Kunstausstellung, Kunstevents oder Kunst für Kongresse planen:

Ich schlage Ihnen nicht einfach eine x-beliebige Ausstellung oder Kunstaktion vor

Gemeinsam klären wir, was Sie erreichen wollen. Welche Form sich für Ihr Anliegen am besten eignet. Damit Sie die Wirkung erzielen, die Sie sich wünschen. Und von Ihren Besucher:innen begeistertes Feedback erhalten.

Unabhängige Beratung für Ihre Kunstausstellung, Kunstevents oder Kunst für Kongresse

Meine Beratung richtet sich allein nach Ihrem Bedarf und dem, was wirklich zu Ihnen passt. Erst wenn wir das gemeinsam geklärt haben, finde ich die richtige Kunst, Performance, Ausstellung oder Aktion für Ihr Projekt und Budget.

Unkompliziert

Ich erkläre gerne einfach, was sich in der Kunstszene oft etwas kompliziert anhört. Bei Ausstellungseröffnungen, Führungen oder anderen Events stelle ich Ihre Kunst auf verständliche und lockere Weise vor. Damit sich Ihre Gäste daran erfreuen. Ob sie nun wenig Vorerfahrung haben oder versierte Kunstliebhaber:innen sind.

Damit Ihr Auftritt gelingt

Meine Kunden schätzen besonders, dass ich im Vorfeld genau recherchiere. Nur so passt die Kunst wirklich zu Ihrer Veranstaltung. Ich plane und organisiere sorgfältig alle Details und bin mit vor Ort. Damit Ihr Auftritt gelingt.

Das sagen meine Auftraggeberinnen:

Kundenstimme Julia Merkel, Head of Corporate Executive Development, Metro Group

“Ich möchte mich nochmals sehr herzlich für die Durchführung des Filmprojektes anlässlich unserer „Management Conference 2006“ bedanken. Die Resonanz der Teilnehmer war extrem positiv! Ihnen persönlich danke ich auch für die Auswahl und das Briefing der Studenten, insbesondere aber die professionelle Betreuung des gesamten Projektes und die äusserst angenehme und konstruktive Zusammenarbeit.

Birgit Heinold, Management Director der internationalen Kommunikationsagentur Archetype

“Herzlichen Dank, liebe Eva Mueller, für die so originelle Auswahl der Kunstwerke und die inspirierende Ausstellung in unseren Agenturräumen. Was für eine kreative Fülle!”

Lassen Sie sich für Ihre Kunstausstellung, Kunstevents, Kunst für Kongresse inspirieren: Bei einem kostenlosen Vorgespräch direkt mit Eva Mueller

Eva Mueller Kunstberatung, bekannt aus

Video mit Kundenstimmen

Um das Video abspielen zu können ist die Aktivierung von JavaScript erforderlich.
Das Video wurde über Youtube eingebettet. Um dieses durch den Drittanbieter anzuzeigen ist Ihr Einverständnis erforderlich, da dieser u.a. Cookies setzt und persönliche Daten über Ihre Aktivitäten sammeln kann. Für das integrierte Video gilt die Datenschutzerklärung von Google. Diese akzeptieren Sie mit dem Abspielen.

Auswahl Referenzen Kunstausstellung, Kunstevents, Kunst für Kongresse

Jordanien
Ausstellung Jordanien
Graffiti-Aktion
Graffiti-Aktion
Filme zur Konferenz
Filme zur Konferenz
EWMD Konferenz
EWMD Konferenz
Kunsttage
Nürtinger Kunsttage

Eva Muellers Visionary Sunday Post

Sie wollen wissen worauf es bei der Kunst wirklich ankommt?Dafür gibt es seit 12 Jahren, pünktlich jeden Sonntagmorgen Anregungen, Tipps, Hintergrundwissen in eva muellers visionary sunday post:

Kunstausstellung zur Konferenz
Kunstausstellung zur Konferenz

sunday post 18: Kunstausstellung zur Konferenz

Können Sie es sich vorstellen? Sie gehen zu einer Konferenz und es gibt keine Power Point Präsentationen! Die Metro AG startete mit mir den Versuch.

Spiegelneuronen
Spiegelneuronen

sunday post 170: Spiegelneuronen

Dass Sie die Stimmung eines Gegenüber – oder Ihres Umfelds – intuitiv erfassen können, liegt an Ihren Spiegelneuronen. Wie berücksichtigen Sie dieses Wissen in Ihrem Arbeitsumfeld, bei Konferenzen, Festen, Events?

Konferenzkultur
Konferenzkultur

sunday post 312: Konferenzkultur

Wie erfolgreich Ihre Konferenzen, Tagungen und Kongresse verlaufen, hängt vor allem davon ab, ob es Ihnen gelingt, eine Atmosphäre zu schaffen, die ein Gemeinschaftsgefühl erzeugt und damit allen Teilnehmer:innen im Gedächtnis bleibt!

Graffiti Aktion
Graffiti Aktion

sunday post 332: Graffiti Aktion

(Management-) Konferenzen laufen häufig nach dem gleichen Schema ab: Bekannte Sprecher:innen wecken mit ihrer Fachexpertise, ihrem Namen und ihrer Bekanntheit die Verheissung neuer Erkenntnisse. Doch irgendwann ist die Luft raus, wenn alle nur auf Worte setzen!

Damit auch Ihre Kunstausstellung, Kunstevents oder Kunst für Kongresse gelingen:
Sichern Sie sich Ihr kostenfreies Vorgespräch direkt mit Eva Mueller

Ausstellung “Together” Nationalmuseum Amman

Die Ausstellung “Together” im Nationalmuseum Amman, der “Jordan National Gallery of Fine Arts” stand unter der Schirmherrschaft des Jordanischen Königshauses und der Deutschen Botschaft.

26 Künstler/innen aus 12 arabischen und europäischen Ländern

Die Ausstellung “Together” im Nationalmuseum in Amman, Jordanien, war für mich eine unvergessliche Erfahrung. Der Besucherandrang und das positive Presseecho haben all meine Erwartungen übertroffen. Es war mir eine Herzensangelegenheit, 26 Künstler:innen aus 12 verschiedenen arabischen und europäischen Ländern zusammenzubringen. In dieser vielfältigen Gruppe wurde deutlich, wie Kunst kulturelle Grenzen überwinden kann. Unabhängig von Nationalität, Geschlecht oder Religion zeigten sich gemeinsame Themen und Auseinandersetzungen, die uns alle verbinden. Es war berührend zu erleben, wie viel Offenheit und Verständnis zwischen den verschiedenen Kulturen entstand.

Workshops mit palästinensischen Flüchtlingskindern

Ein ganz besonderes Highlight war die Zusammenarbeit mit der Organisation Ruwwad, bei der wir Workshops für palästinensische Flüchtlingskinder veranstalteten. Für viele dieser Kinder und Jugendlichen war es das erste Mal, dass sie ein Museum besuchten. Ihre neugierigen und offenen Reaktionen mein persönliches Highlight. In den Workshops hatten sie die Möglichkeit, die unterschiedlichen Techniken der Künstler:innen kennenzulernen und diese in eigenen, kreativen Arbeiten umzusetzen.

Aus dem Katalog “Together” in der Ausstellung Nationalmuseum Amman

Being human is going beyond satisfying our basic needs by developing, realizing and perpetuating cultural and intellectual values. Since the first cave drawings, the visual arts have been an essential part of perceiving, portraying and interpreting our life and world. Art provides the evidence of not just our connection with the physical world, but also our bond with the spiritual realm of existence, from where we obtain our authentic strength and understanding.

Artworks enables a deeper and broader insight, so that empathy between individuals can arise, transcending the mediation of purely information and values. Art directly touches our hearts, our perception and emotions. Because it has an impact on our entire being, visual art reinforces our willingness and the manner in which we enter into relationships with others in both the public and private spheres of live.

It’s the intention of ARTCONSULTING EVA MUELLER to develop new ways in which to come Together, to think and talk about art, to enjoy extraordinary beauty, to gather new insights and to create visions for a better world. Internationally renowned artists as well as young talents, making this exhibition a unique event at the Jordan National Gallery of Fine Arts in Amman, have created a high standard of art to be exhibited.

Art is the candid response to what connects humanity in all people

Art can relate new means of understanding between cultures, traditions and nations. With the current world situation, what we need most is more thinking and acting Together. It is important to acknowledge diversity of thought and equally important to recognize similarities with the aim of broadening horizons and opening our minds to new possibilities in the world. The main concept behind this exhibition is to feature works of art from different countries and track the changes for artists in the Arabian and in Europe today.

Observing

We life in a world in which one still fights bitterly for the recognition of one’s identity. Unfortunately self-assertion in this point of view is achieved by emphasizing differences and distinctions, by perceiving one as being absolutely separate from all others. Yet as a consequence of global networking and the increased concern regarding the condition of our planet we are required to face these challenges together. Modern scientists and quantum physicists have confirmed what philosophers and religious leaders had proclaimed – that what keeps humanity intact are the relationships we build with one another and with things in general. Our views are at once unique and part of greater collective and never independent of time and space. In my opinion, the most important thing ist to understand that as observers we can influence what happens, that our attitudes and perceptions can shape events and inevitably change the final outcome. It has been proven in laboratories that the observed particles responded exactly in anticipation of the observer. We should use this fact to influence our world for the better and take responsibility knowing that everything we transmit reacts upon us.

Exhibition Together Nationalmuseum Amann

Throughout art history there where phases during which certain countries pioneered art movements and styles that could not be ignored by their contemporaries. There were times when active exchange happened across continents and when distinct regions experienced differentiated developments simultaneously. Prejudices and arrogance prevent us from keeping open mind, yet in the last few years there has been a distinct appeal of exotic and foreign in the market. Form more than twenty years I have been an art consultant who observes and analyses the contemporary art scene looking for the diamond in the rough and to this day I see how alike the topics of artists actually are. Even if they use different methods and materials to depict their topics in cultural specific ways, the basic topics are the same. We all share the same basic desires: we wish to improve our lives and we yearn for happiness. We are all human!

Pointing out the differences at the same time seems very preposterous under that experience. In this exhibition I want to draw attention to, and share with you, the audience, the art of the Arab world as it is my privilege to have experienced. There are incredible similarities of content and ideas that cannot be explained simply by believing that Arab artists had to orient themselves enforcedly to the West, too.

Sie suchen Ideen, die Ihre Ausstellung zu einem unvergesslichen Event machen?
Sichern Sie sich Ihr kostenfreies Vorgespräch direkt mit Eva Mueller

Kunstevent auf der Managementkonferenz

Gesucht war ein Kunstevent für die Führungskräfte auf der Managementkonferenz eines grossen Dax-Unternehmens. Zum Vortrag von Dorothee Echter malten zwei Graffiti-Künstler:innen live zum Thema: “Ambition – Wie grosse Karrieren gelingen”. Nach dem Bestseller der beiden Topmanagementberaterinnen Assig und Echter.

Graffiti-Aktion zur Visualisierung eines Vortrags

Im Vorfeld wurden die wesentlichen Themen zum Kongress skizziert. Gebrieft und begleitet von der Eva Mueller Kunstberatung entwickelte die Künstlerin Johanna Aigner ein Grundszenario zu den inhaltlichen und ästhetischen Bezügen des Unternehmen für diesen Event.

Zwei Graffitikünstler/innen – Paula Pongratz und Alfredo Aguilar – setzten während der Veranstaltung die Leitgedanken in ihre Bildsprache um. Die Teilnehmer:innen der Managementkonferenz sassen um die Künstler:innen im Kreis und konnten den Vortrag und dessen visuelle Umsetzung gleichzeitig verfolgen. Durch diese Graffiti-Aktion verdichtete sich das Thema und konnte ganzheitlich aufgenommen werden.

In modernen Konferenzen kommt es immer mehr darauf an, die Inhalte mit neuen Methoden zu vermitteln, die alle Sinne ansprechen. Häufig sind diese Termine mit sehr viel Input in kurzer Zeit verbunden. Allein sprachlich vermittelt, kann weniger aufgenommen, behalten und genutzt werden.

Natürlich fällt vielen Veranstalter/innen auf, dass es so eigentlich nicht gehen kann! Und worauf setzen sie dann? Auf pure Unterhaltung, die nichts mit dem Thema zu tun hat. Sondern reines Entertainment ist – ohne jeden Sinnbezug und wirklicher Substanz! Kunstaktionen und Performances bieten hier eine intelligente Alternative: Inhaltlich interessante Anregungen, die Sinn machen und essentielle Gesprächsthemen und Kontakte initiieren.

Give-away zum Kunstevent auf der Managementkonferenz

Im Anschluss an die Managementkonferenz Graffiti-Aktion wurde das riesige Bild zerschnitten und zum Abschied als Give-away an alle Konferenzteilnehmer/innen verteilt. Der Tenor der Beteiligten war durchweg positiv. Besonders interessant empfanden viele die Möglichkeit, beim Entstehen dabei zu sein und den Fortschritt der Thematik mit eigenen Augen sichtbar und erlebbar verfolgen zu können. Das Give-away wurde von einigen gerahmt und erinnert nachdrücklich an den Event.

Sie suchen Ideen, die Ihren Kongress zu einem unvergesslichen Event machen?
Sichern Sie sich Ihr kostenfreies Vorgespräch direkt mit Eva Mueller

Filme in der Konferenz

Für die internationale “Metro Group Management Conference” war die Eva Mueller Kunstberatung beauftragt ungewöhnliche Filme zu entwickeln. Dafür engagierte sie Kunst- und Filmstudent:innen aus Deutschland, Frankreich, Italien, Marokko und der Tschechischen Republik. Während der gesamten Konferenz liefen diese im Loop an den großen Seitenwänden des Vortragssaals. In den Pausen konnten die Besucher die Filme mit Ton hören.

Filmproduktion für Metro

Drehorte waren Metro Cash & Carry in Frankreich, Extra in Deutschland, Galerie Inno in Belgien, Media World in Italien, Real in Rumänien und Saturn in Polen.

Beiträge der Student/innen für die Filme Metro Konferenz

Anders als in üblichen Imagefilmen zeigten die jungen Filmemacher:innen die realen Menschen und Situationen vor Ort aus ungewöhnlichen Perspektiven. Für Metro Cash & Carry in Cannes hatte Yza Mouhib aus Marokko einen ganz besonderen Einfall. So erkundete sie die Beziehungen von Kunden, Waren und Mitarbeiter:innen aus der Sicht eines Einkaufswagens. Johanna Thalmann arbeitete im Extra Düsseldorf mit Überblendungen von Naturaufnahmen und Produkten und stellte die Verkäufer:innen als schüchterne Stars dar. Philipp Pamer irritierte und belustigte die Kunden mit einem kleinen, selbstgesteuerten Spielzeugauto, während er ihre Interaktionen dokumentierte. Stanislaw Güntner verfolgte im Real Timisoara den Alltag der Menschen, ihr Ankommen mit dem Bus, unterschiedliches Shoppingverhalten und die träumerische Flanier-Mentalität.

Jan Sacher konzentrierte sich im Saturn in Warschau auf das Verhalten von Kindern und Erwachsenen. Er erzählte wie ein Märchen von den Menschen und Dingen im Store, die nachts zum Leben erwachen. Julie Boissy verfolgte im wahrsten Sinne des Wortes Kunden auf ihrem Einkaufstrip. Wie getrieben von dem obsessiven Wunsch, das Gewünschte zu erlangen. Jan Sacher, erzählte wie im Märchen von Menschen und Dingen im Store, die nachts zum Leben erwachen.

Die Storemanager und Ländervertreter waren begeistert – natürlich jede:r vor allem von seinem oder ihrem Länderbeitrag!

Was die Auftraggeberin zu den Filmen für die Metro Konferenz sagte

Julia Merkel, Head of Corporate Executive Development, Metro Group

Ich möchte mich nochmals sehr herzlich für die Durchführung des Filmprojektes anlässlich unserer „Management Conference 2006“ bedanken. Die Resonanz der Teilnehmer war extrem positiv! Ihnen persönlich danke ich auch für die Auswahl und das Briefing der Studenten, insbesondere aber die professionelle Betreuung des gesamten Projektes und die äußerst angenehme und konstruktive Zusammenarbeit.

Wollen Sie wissen, welche Kunst Ihre Konferenz bereichert und Teilnehmer begeistert?
Sichern Sie sich Ihr kostenfreies Vorgespräch direkt mit Eva Mueller

Kunst in der Konferenz

Zukunftsthemen standen im Mittelpunkt der internationalen EWMD Konferenz in der Hamburger Handelskammer, der “Green Capital 2011”. Für die Kunst in der Konferenz entwickelte die Eva Mueller Kunstberatung .ein inhaltlich und ästhetisch darauf abgestimmtes Kunstkonzept. Und wählte entsprechende Künstlerinnen und Werke aus.

EWMD Konferenz – “Sustainability, Green content and good Governance”

In den grossen Leinwänden mit Spiralarbeiten von Elisabeth Mehrl, die an der Stirnseite des grossen Konferenzsaals hingen, spiegelten sich die Inhalte von Sustainability, Green content und good Governance. Zwei Skulpturen auf dem Dach der Handelskammer verweisen als Sinnbilder auf die zu integrierenden Anteile ökonomischen Erfolgs. Die Göttin Harmonia verkörpert Theorie und Praxis in Wissenschaft und Technologie. Diana Kunst und Kultur.

In der momentanen, gesellschaftlichen und ökonomischen Situation sind neue Denkweisen und Handlungsmöglichkeiten gefragt. Sie liegen in einer fruchtbaren Verbindung von organischem und rationalem Denken. Von Natur ebenso wie von Ökonomie. Kunst in der Konferenz kann dazu einen wesentlichen Beitrag leisten. Die Werke von Elisabeth Mehrl zeigten naturhafte und geometrische Strukturen. Sie erinnerten die Konferenzteilnehmer/innen an die Notwendigkeit in ihren Aktionen beide Anteile auf sinnvolle und lebensförderliche Weise zu integrieren.

Kunst in der EWMD Konferenz II – “Playtime” 

Speziell für diese Konferenz entwickelte die Künstlerin Johanna Aigner ein englischsprachiges Himmel- und Hölle Spiel (Fortune Teller or Cootie Catcher play), das auf den Stühlen platziert einen ästhetisch einmaligen Begrüssungseindruck herstellte. Und die Teilnehmer/innen mit Handlungsanweisungen spielerisch in Kontakt brachte. “Lonefighter oder Teamplaner”, das war hier die Frage!

Kunst in der EWMD Konferenz III – “Terra Marique” und “Megare”

Vom Film “Plastic planet” inspiriert, startete die Künstlerin Gloria Gans ihre Serie mit Gemälden auf alten Schul-Landkarten. Ihre schönen, farbigen Bilder erzählen erst beim zweiten Hinsehen Geschichten von Plastikmüll und den Menschen, die ihn für uns entsorgen. Eine weitere Landkarte zum Thema Migration und Völkerwanderung heute und in der Geschichte, stand nahe beim Rednerpult.

Die Kunstwerke inspirierten auf feine Weise die Vortragenden und Zuhörer/innen mit allen Sinnen über ihre Themen nachzudenken. Es wurde miteinander diskutiert. Kunst unterstützt dabei einen breiteren Blickwinkel auf die Welt zu erhalten und Inhalte anzusprechen, die sich nicht allein über Sprache ausdrücken lassen. Von den Teilnehmer/innen kam durchweg positives Feedback für diese anregende Form Kunst in der Konferenz zu integrieren.

Wollen Sie wissen, welche Kunst Ihre Konferenz bereichert und Teilnehmer begeistert ?
Sichern Sie sich Ihr kostenfreies Vorgespräch direkt mit Eva Mueller

Kunstausstellung für die Bank

Kunst in der Bank: Ein Erlebnis für Kunden und Mitarbeitende


In der Volksbank Mittlerer Neckar eG in Nürtingen begegnet man einer einzigartigen Atmosphäre, die nur durch Kunstwerke entstehen kann. Mit dem Umbau der Bank hat Eva Mueller die spannende Aufgabe übernommen, der Kunst einen neuen Raum zu bieten und damit das Bankinnere auf innovative Weise zu bereichern

Ein zentrales Element dieses Konzepts ist der Aufbau einer Sammlung zeitgenössischer Kunst, die den Besuchern nicht nur visuelle Eindrücke vermittelt, sondern auch zum Nachdenken anregt und Emotionen weckt. Darüber hinaus wurden die Schaufenster der Bank so gestaltet, dass sie während der jährlichen Nürtinger Kunsttagen Ausstellungen für dreidimensionale Kunstwerke ermöglichen
Durch diese schöpferische Verbindung von Kunst und Bankdienstleistungen wird ein Umfeld geschaffen, in dem Kunden und Mitarbeiter Inspiration und Kreativität erleben können. Kunst wird hier nicht nur als dekoratives Element betrachtet, sondern als wichtiger Bestandteil der Unternehmensidentität.

Ausstellung Volksbank Mittlerer Neckar eG

Für die Volksbank Mittlerer Neckar eG kristallisierten sich drei zentrale Schwerpunkte heraus:

  1. Die sorgfältig ausgewählten Kunstwerke tragen sowohl ästhetisch als auch inhaltlich zur Schaffung einer herausragenden Arbeits- und Begegnungsqualität für Kund:innen und Mitarbeiter:innen bei.
  2. Die Volksbank versteht sich als vertrauensvoller Partner für die Menschen in der Region. Es lag nahe, das Engagement auf professionelle Künstler:innen aus der näheren Umgebung zu konzentrieren. Dabei wurde berücksichtigt, dass diese für ihren Austausch und Erfolg auf die Anbindung an größere Städte mit entsprechenden Museen, Galerien und Hochschulen angewiesen sind.
  3. Passend zur klaren, geometrischen Bauhausarchitektur, die durch die neue Fassade besonders zur Geltung kommt, umfasst die Sammlung sowohl formal strengere als auch „stillere“ Werke, die ortsbezogen ausgewählt und platziert wurden.

Seit 2012 kuratiert Eva Mueller die jährlichen Ausstellungen zur Kunst Volksbank Mittlerer Neckar (www.v-mn.de). Gezeigt werden Skulpturen und Objekte der in der Sammlung vertretenen Künstlerinnen und Künstler. Zur Vernissage führt sie in das jeweilige Werk ein.

Ausstellungsübersicht

2012“Flugstunde” Ausstellung der Volksbank Mittlerer Neckar eG mit Lothar Seruset
2013“Der rote Faden im Leben” Ausstellung mit Objekten von Carine Doerflinger
2014“Wolkenatem” Ausstellung in Nürtingen mit Bettina Buerkle und Klaus Illy
2015“Stabil – Instabil”, Kunstwerke von Horst Kuhnert
2016“Naturzeichen” mit Objekten von Angela Flaig und Josef Buecheler
2017“Projekte” Ausstellung der Volksbank Mittlerer Neckar eG mit Rainer Ecke
2018“Faltungen” Kunstausstellung mit Objekten von Eberhard Freudenreich
2019“Schwunglinien” Skulpturen von Susanne Immer
2020“Vegetabile Plastiken” Werke von Manuela Tirler
2021“ge-waagt” von Michael Danner
2022“Türme, Luftschlösser und andere Bauten” Ausstellung mit Skulpturen von Anna Arnskötter
2023“Rhythmisches Spiel zwischen Skulptur und Farbe” mit Werken von Margot Luf
2024“Ich werde verwandelt werden” Papierschnitte und Trickfilmprojektionen von Jörg Mandernach

Sie suchen Ideen, die Ihre Kunstausstellung zu einem unvergesslichen Event machen?
Sichern Sie sich Ihr kostenfreies Vorgespräch direkt mit Eva Mueller