Wer hat das geglaubt?
Erfolgsstory Operndorf
Seit 15 Jahren entwickelt sich dieser einzigartige Ort in einem der ärmsten Länder. 450 Kinder haben hier ihre Grundschule abgeschlossen, über 59000 Menschen wurden klinisch versorgt, die Krankenstation bildet Fachkräfte in der ganzen Region aus. Eine Bibliothek steht allen kostenlos zur Verfügung. Ebenso ein umfassendes Kulturprogramm mit Kunst und Kultur, Film und Musik, die Erfolgsstory Operndorf.
2010 legte Christoph Schlingensief den Grundstein für das Operndorf Afrika in Burkina Faso. Wer seine herausfordernden Theaterstücke und Filme kannte, wusste, da kommt keiner, der anderen seine Kultur aufzwingen will. Ganz im Gegenteil. „Kein goethereisender Kunstschnösel, der den Afros mal zeigt, was deutsche Kultur so alles kann, sondern ein blasses europäisches Blatt, das sich zur weiteren Belichtung nach Afrika begibt“, so sah er sich selbst.
Bildung Kunst Gesundheit
Seitdem wächst das Operndorf Jahr für Jahr mit immer neuen Projekten. Als Ausdruck kultureller Identität und Ideengeberin für soziale Veränderung spielt die Kunst eine zentrale Rolle. Afrikanisches Theater, westafrikanische Geschichtenerzähler:innen, der Austausch mit Kunstschaffenden aus aller Welt im „Artist-in-Residence-Program“, immer neue Initiativen ergänzen die ursprüngliche Vision. „In all diesen Bereichen zeigt sich immer wieder aufs Neue die transformative Kraft der Kunst: Sie spricht gesellschaftliche Themen an, stärkt das Selbstbewusstsein neuer Generationen und ermutigt Menschen ihre eigenen Geschichten zu erzählen
All dies ist vor allem dem unglaublichen Engagement der Bühnenbildnerin Aino Laberenz und Lebenspartnerin Schlingensiefs zu verdanken, nachdem dieser schon ein halbes Jahr nach Projektbeginn starb. Ihr ist es gelungen viele prominente Unterstützer:innen ebenso einzubinden wie die Behörden vor Ort oder deutsche Institutionen.
Teil haben an dieser Erfolgsgeschichte
2025 soll nun mit dem bekannten Architekten Francis Kéré auch das Festspielhaus entstehen. Er hat schon die bisherigen, einprägsamen und der Region angepassten Gebäude im Dorf geplant.
Sie wollen auch Teil dieser Erfolgsgeschichte sein? Von der Fördermitgliedschaft bis zum 100 € „Besser Denken Paket“ (Erstausstattung für 2 Erstklässler) „Besser Gesund Paket“ 250 € (Untersuchungen für 6 werdende Mütter), „Besser Essen Paket“ 500 € (Ein Jahr Essen für ein Kind) oder 1000 € „Bessere Kunst Paket“ (ausserschulische Workshops und Kulturveranstaltungen für alle) gibt es auch für Sie das passende im Spendenshop
https://www.operndorf-afrika.com/spendenshop/
Mit herzlichem Gruss
Ihre Eva Mueller

Abb.: Besuch des Artist-in-Residence-Program in Dakar, Senegal: Godelive Kasangati Kabena aus der Demokratischen Republik Kongo zeigte ihre Arbeit „Speculative Bodies: The Tail and the Scent. In Zusammenarbeit mit lokalen Aluminiumgiessereien und Schmuckhandwerkern entstanden tragbare Objekte und skulpturale Arbeiten, die Fragen nach Körperlichkeit, Reproduktion und der Fluidität von Bild und Identität verhandelten.