Elevated Art – Wenn der Berg ruft
Sommerspecial 2025 – No1

Die Meinungen prallen aufeinander, wenn alle zwei Jahre Künstler:innen aus der ganzen Welt zur „Elevated Art“ ins Südtiroler Gadertal kommen. Und mit ihnen ungewöhnliche Objekte. Eine überdimensionale Spritze zum Beispiel, die da mitten in der Bergwiese steht. Weil die Erde krank ist. Wir sie beschädigen. Der Massentourismus dazu beiträgt. Aber auch, weil zu der Zeit gerade Covid wütete.

Einige meinen, die Berge werden damit verschandelt (für 60 Tage alle zwei Jahre)! Sowas braucht es nicht. Die Landschaft selbst ist doch ein Kunstwerk. Alles nur Geldverschwendung. Dazu kommt, dass hier natürlich jede:r jeden kennt, nichts unbemerkt bleibt und gerne auch alte Familienfehden eine Rolle spielen. Reinhold Messner, der im Gadertal aufgewachsen ist, wird auch befragt.

SMACH

2013 hat der Tourismusverband das Projekt ins Leben gerufen. Und einen gefunden, der dafür brennt: Michael Moling. Selbst im Ort aufgewachsen. Vorsitzender des gemeinnützigen Kulturvereins SMACH. Das steht für San Martin Art, Culture and Heritage. Andere Besuchergruppen will man anziehen – und ein anderes Bild von den Bergen erlebbar machen. Für alle zugänglich – wenn man sich auf den (manchmal weiten) Weg begibt.

Regisseur Tilman Hopf, Kameramann Toni Bihler und Komponist Robert Nagler lassen uns in ihrem Film teilhaben an den kontroversen Sichtweisen bei der Biennale 2023. Sie zeigen unverblümt, neutral und mit vielen heiteren Einschüben und tollen Naturaufnahmen die unterschiedlichen Haltungen zum Projekt.

Wie die Kamera über und um die Kunst schwebt, die Faszination dieser Ausstellung auf hochalpinem Gelände begreifbar macht. Einen anderen Blick auf die speziell für die jeweiligen Orte entwickelten Installationen erlaubt. Dazu einlädt, die Formen der Kunstwerke im Zusammenspiel mit Bergformationen zu erfühlen. In so heiterer Stimmung. Das ist grandios. Elevated Art. In seiner doppelten Bedeutung – erhaben und hochgehoben im alpinen Gelände.  

Nur mit bedingungslosem Engagement

Ohne Michael Moling würde es allerdings nicht funktionieren, der nicht nur das Konzept entwickelt hat, sondern auch handfest mit anpackt, wenn eine Installation nicht so klappt wie gedacht. Allen Widerständen zum Trotz.

Elevated Art – Wer Kunst auf Berge stellt – ein Highlight bei den Hofer Filmtagen 2024 – jetzt in den Kinos. Angucken! Oder gleich ins Gadertal fahren, denn gerade ist wieder Biennale.

Mit herzlichem Gruss
Ihre Eva Mueller

Mehr Infos zu SMACH: https://www.smach.it/
Trailer zum Film: https://www.youtube.com/embed/gl5dEDzMLDY?autoplay=1

Elevated Art

Abb.: Filmplakat und „Baumkunst“ von Margherita Burcini: “ Il popolo della corteccia”

Hintergrund zum Werk: „Die Wälder und sonnigen Wiesen von Chi Jus wurden über Jahrhunderte hinweg für Wald-, Land- und Viehwirtschaft genutzt. Die beiden letztgenannten Aktivitäten stellten bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts die wichtigste Einkommensquellen für das Gadertal dar. Noch in den frühen 1970er-Jahren stammte mehr als die Hälfte des Einkommens der Bevölkerung aus der Landwirtschaft, in der mehr als 1000 Familien Arbeit fanden. Heute sind es nur noch halb so viele.“

 

Newsletter der Eva Mueller Kunstberatung
Ideen und Hintergrundwissen für Entscheider, inspirierende Denkanstösse für den Alltag, erfolgreiche Beispiele