SAFARI – Skulpturen von Lothar Seruset

Am Freitag Abend haben wir sie eröffnet, unsere diesjährige Ausstellung mit dem Titel „SAFARI“.  Ein nicht gerade unbelasteter Begriff. Denken wir nur an die Fotografien von reichen Europäern, die sich mit stolz geschwellter Brust, ihren Fuss auf einem getöteten Löwen präsentieren, den sie ohne die im Hintergrund versammelten Ureinwohner niemals erlegt hätten.

Das Wort Safari stammt ursprünglich aus der Swahili-Sprache Ostafrikas und steht dort für eine Reise jeglicher Art. Heute geht es eher um Fotosafaris. Man möchte die Tiere noch einmal sehen, bevor sie durch die menschliche Einengung ihres Lebensraums ganz verschwunden sind. Sehr ambivalent, weil auf der anderen Seite der Tourismus Arbeitsplätze für die Bevölkerung schafft und somit einigen Tieren das Leben rettet.

Safari

Im Werk von Lothar Seruset sind in den letzten Jahren viele Tiere dazugekommen: Eisbären, Gorillas, Elefanten, Leoparden, Pandas. Natürlich verwendet sie der Künstler nicht einfach grundlos – oder als reine Sympathieträger. In seinem neuesten Katalog zitiert Lothar Seruset Artikel 1 des Grundgesetzes „Die Würde des Menschen ist unantastbar. Sie zu achten und zu schützen ist Verpflichtung aller staatlichen Gewalt.“ Und ergänzt: „Die Würde des Menschen und des Tieres“.

In den für seine Werke charakteristischen, turmähnlichen Aufbauten sehen wir unterschiedlichste Wesen in Beziehung zueinander. Unter anderem ergänzen sie die Köpfe in der Serie „See me“, auf dass wir ihre Existenz und Bedürfnisse wirklich wahrnehmen. Für eine neue Vorstellung des Miteinanders von Tier und Mensch, schwarz und weiss.

Safari

1956 ist der Künstler in Ulm geboren. 1988 schloss er sein Studium an der Hochschule der Künste in Berlin als Meisterschüler ab. Gleich anschliessend erhielt er ein DAAD Jahresstipendium für die Niederlande, weitere folgten. Seitdem ist er in vielen Ausstellungen vertreten. Und kuratiert selbst thematische Werkschauen, z.B. zum Fontane Jahr 2018 für den Brandenburgischen Landtag mit dem schönen Zitat des Schriftstellers „In Anschauungen bin ich sehr tolerant aber Kunst ist Kunst“.

Lothar Seruset ist ein Künstler, der die Welt betrachtet, sich auf sie bezieht, fein und subtil kommentiert, worum es gerade geht. Es gelingt ihm mit seiner einzigartigen künstlerischen Handschrift prägnant und einfühlsam die brennenden Themen unserer Zeit zu vermitteln.

Mit begeisterten Grüssen
Ihre Eva Mueller

Herzlichen Dank

Lothar Seruset, dass wir sein Werk zeigen können, der Volksbank Mittlerer Neckar eG, mit Markus Schaaf, Markus Weber, Regina Schwermer für Ihr Kunstengagement – mit einer relevanten Kunstsammlung, die ich aufbauen durfte – und den jährlichen grossen Ausstellungen!

Abb.:
oben links – „See me Phillip“, Keramik bemalt, 48x27x16 cm |
oben rechts  – „Im Eis III“, Holz bemalt, 45x43x14 cm
mittig links – „Christopher“, Holz bemalt, 190x70x50 cm
mittig rechts – „See me Esther“, Keramik, 25x29x18 cm

Newsletter der Eva Mueller Kunstberatung
Ideen und Hintergrundwissen für Entscheider, inspirierende Denkanstösse für den Alltag, erfolgreiche Beispiele