RESONANZ – Über den Dächern von Pirna
Sommerspecial 2025 – 3
Seit Mai ist in Pirna wieder eine der spannendsten Open-Air-Ausstellungen Ostdeutschlands zu sehen. Der Pirnaer Skulpturensommer geht in seine zwölfte Runde. Und lädt Besucher:innen ein, Kunst nicht nur zu sehen, sondern zu spüren, wie es der Begriff Resonanz vermittelt.
Unter dem diesjährigen Motto „Resonanz“ entfaltet sich in den geschichtsträchtigen Bastionen der Festung Sonnenstein – über den Dächern von Pirna – ein poetisches Wechselspiel. Hier stand nicht nur eine stattliche Burg und später wehrhafte Festung. Im 18. Jahrhundert als Heilanstalt etabliert, nutzen die Nazis diese Räume für ihre entsetzlichen Euthanasie Morde, woran eine Gedenkstätte erinnert. Seit 1990 als Landratsamt genutzt, beherbergt der Komplex heute auch Kunstausstellungen.
Resonanz beinhaltet im psychologischen Kontext die Fähigkeit mitzuschwingen, aufeinander zu reagieren, sich aufeinander zu beziehen. Gefühle anderer aufzunehmen. Gleichklang herzustellen. Etwas wird fühlbar – ohne dass wir es benennen können oder müssen. Wie schön, dass die Kuratorin und Pirnaer Kulturpreisträgerin Christiane Stoebe für ihre diesjährige Ausstellung an diesem speziellen Ort dieses Thema wählte. Denn genau das gelingt in Pirna. Die Architektur der Festung schafft dafür einen ganz besonderen, atmosphärischen Resonanzraum.
So treffen hier grosse Bildhauer wie Jan Hendrych aus Tschechien oder Waldemar Grzimek aus Deutschland auf Positionen junger Kunstschaffender beider Länder.
Ein Begleitprogramm mit Sonderführungen vertieft die Eindrücke. Sehr schön dazu ein Video, das für Kinder (aber durchaus ebenso sehenswert für Erwachsene) erklärt, wie eine Steinskulptur entsteht: https://www.youtube.com/watch?v=gKYEIscFAmg&list=PLwRQKZOn05cKvy4Tb563YtwPSZZKEFuNZ
Frohe Sommergrüsse,
herzlich Eva Mueller
Skulpturensommer 2025 – Resonanz, die berührt
Geöffnet ist die Ausstellung bis zum 5. Oktober, jeweils Mittwoch bis Sonntag sowie feiertags von 13 bis 17 Uhr.

Abb.: Katja Neubert, „Camou Tütü“, 2024 – Gips, Holz, Textil, Styropor, Thermoplast, Metall, Horn
Foto Frank Höhler