Worum es bei der Kunst im Kreativzentrum Hotel Schindlerhof geht

Goethe hat einmal gesagt: „Wenn Du Menschen bewegen willst, dann nutze die Natur oder die Kunst“ zitiert Klaus Kobjoll gerne, wenn er sein Konzept erklärt. Beides finden sie verwirklicht mit der Kunst im Kreativzentrum Hotel Schindlerhof, geführt von der Familie Kobjoll.

Kunst und “DenkArt”

Die Eva Mueller Kunstberatung wurde beauftragt, mit der Kunst im Hotel Schindlerhof diesen Ort unverwechselbar zu prägen. Denn mentale Stärke baut sich nicht unwesentlich über die Bilder und Raumeindrücke auf, die uns umgeben. Zur Kunst des Denkens gesellt sich die Kunst des Fühlens und Erlebens.

Seminare und Schulungen 

Für Seminare und Schulungen ist ein ganz spezielles Umfeld erforderlich, das zur Inspiration und zum Lernen beiträgt. Es ist notwendig, Räume zu schaffen, die sich von den gewohnten Alltagsumgebungen abheben. Oftmals wird das Unternehmensumfeld gerade deshalb verlassen, um in einem neuen Kontext die festgefahrenen Denk- und Gefühlsstrukturen zu überwinden und offen für neue Ideen sowie die damit verbundenen Prozesse und Veränderungen zu sein.

Die Kunst im Hotel Schindlerhof setzt mit dem Konzept „DenkART“ klare visuelle Zeichen und Impulse für Innovationen. Über die Begegnung mit den Werken zeitgenösssischer Künstlerinnen und Künstler entsteht ein einmaliges und unverwechselbares Ambiente. Dieser außergewöhnliche Ort der Interaktion und Inspiration bietet einen besonderen Genuss und begleitet die Teilnehmer:innen auf ihrem Weg, ihr kreatives Potenzial (wieder) zu entdecken.

Der Tagungsbereich „DenkART“ spiegelt auch die Prinzipien östlicher Philosophie wider und ist Teil einer Bewegung, die in einem zunehmend unübersichtlichen Angebot den Fokus auf das Wesentliche legt. Dies regt in unserer westlichen Welt zu anderen Wertsetzungen und Bewertungen an.

Kunst im Kreativzentrum Hotel Schindlerhof – Tagungshaus DenkArt 

Die im Aussenbereich positionierte Skulptur von Gisela Buchholz symbolisiert Bewegung und Leichtigkeit und stimmt auf die Philosophie des Hauses ein. Alle Betrachter:innen sind eingeladen, aktiv ins Geschehen einzugreifen und die Skulptur in Schwung zu versetzen. Das Hotel Schindlerhof Kobjoll GmbH möchte Seminarteilnehmer in Bewegung bringen und dazu beitragen, starre Strukturen aufzubrechen und neue Richtungen zu öffnen. Die Skulptur eröffnet passende Assoziationen für das Thema Veränderung.

Die Begegnung mit den Werken zeitgenössischer Künstlerinnen und Künstler schafft auch in den Tagungs- und Konferenzräumen eine einmalige und unverwechselbare Atmosphäre, die den Pioniergeist des Schindlerhofs dokumentiert. Kunstwerke, die mit dem geistigen Hintergrund dieses Seminarhauses harmonieren und intensiv mit der Funktion des jeweiligen Raums in Dialog treten, begleiten die Gäste auf ihrem Weg, ihr kreatives Potenzial (wieder) zu entdecken.

Was Renate Kobjoll, die Gründerin des Kreativzentrums Schindlerhof dazu sagt:

“Wir und unsere Gäste sind immer wieder sehr erfreut über die Kunstauswahl, die wir mit Ihnen getroffen haben. Danke Ihnen dafür noch mal ganz herzlich!”

Wollen Sie wissen, welche Kunstwerke Ihre Gäste begeistern?
Sichern Sie sich Ihr kostenfreies Vorgespräch direkt mit Eva Mueller